Hamburg begeistert: Stadt bleibt Spitze im Glücksatlas 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hamburg führt im Glücksatlas 2025 das Länderranking mit 7,33 Punkten an; Lebenszufriedenheit in Deutschland leicht gestiegen.

Hamburg führt im Glücksatlas 2025 das Länderranking mit 7,33 Punkten an; Lebenszufriedenheit in Deutschland leicht gestiegen.
Hamburg führt im Glücksatlas 2025 das Länderranking mit 7,33 Punkten an; Lebenszufriedenheit in Deutschland leicht gestiegen.

Hamburg begeistert: Stadt bleibt Spitze im Glücksatlas 2025!

Die Hansestadt Hamburg hat sich erneut den Titel der glücklichsten Stadt Deutschlands gesichert. Laut einer aktuellen Umfrage, die von der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Klassenlotterie durchgeführt wurde, bewerten die Hamburger ihre Lebenszufriedenheit im Schnitt mit 7,33 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10. Damit liegt die Stadt deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt, der leicht auf 7,09 Punkte gestiegen ist, wobei der Anstieg der Lebenszufriedenheit in Ostdeutschland maßgeblich dazu beiträgt, wie Deutschlandfunk berichtet.

Hamburg führt das Länderranking im Glücksatlas 2025, wo die Stadt ihren Spitzenplatz verteidigt, auch wenn die Zufriedenheit im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken ist. Eine Analyse des Glücksatlas zeigt, dass die Werte in Bayern (7,21 Punkte) und Rheinland-Pfalz (ebenfalls 7,21 Punkte) auf den folgenden Plätzen landen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 7,19 Punkten. Schleswig-Holstein, einst auf Platz drei, fällt auf den fünften Platz mit 7,12 Punkten. Dieser Rückgang verdeutlicht, dass die Konkurrenz im Norden aus verschiedenen Gründen durchaus aufholte, wie Zeit anmerkt.

Zufriedenheit in den Bundesländern

Der Glücksatlas 2025 zeigt auch eine interessante regionale Betrachtung: Während die durchschnittliche Lebenszufriedenheit in Hamburg und den oberen Bundesländern erfreuliche Werte erzielt, sieht es in Mecklenburg-Vorpommern, das mit 6,06 Punkten als unzufriedenstes Bundesland abschneidet, weniger rosig aus. Hier zeichnet sich ein stagnierender Trend ab, was besorgniserregend ist. Im Gegensatz dazu zeigt Ostdeutschland mit 6,91 Punkten einen Anstieg in der Zufriedenheit, während Westdeutschland mit 7,15 Punkten verharrt.

Die komplette Liste des Glücksatlas zeigt die Lebenszufriedenheit wie folgt:

Bundesland Zufriedenheitspunkte
Hamburg 7,33
Bayern 7,21
Rheinland-Pfalz 7,21
Nordrhein-Westfalen 7,19
Schleswig-Holstein 7,12
… (weitere Bundesländer)
Berlin 6,83
Saarland 6,78
Mecklenburg-Vorpommern 6,06

Veränderungen im Lebensgefühl

Insgesamt gaben 48% der Deutschen an, mit ihrem Leben hochzufrieden zu sein, was die Bewertung mit 8 bis 10 Punkten bestätigt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Umfragen des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigen, dass mehr als 19.000 Menschen in der gesamten Bundesrepublik ihre Lebenssituation geteilt haben. Die gesammelten Daten unterstreichen, wie wichtig Faktoren wie Arbeit, Einkommen, Familie und Freizeit für das emotionale Wohlbefinden sind, denn befragt wurden zudem über 5.100 Personen zu diesen Themen im Juni 2025.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Zufriedenheit in den kommenden Jahren entwickeln wird. Der Glücksatlas bietet ein spannendes Bild der Lebensrealitäten in Deutschland und lässt Raum für Hoffnung, dass sich mit entsprechenden Maßnahmen auch in den weniger zufriedenen Bundesländern positive Entwicklungen einstellen können.