Neuer Bahnhof Hamburg-Altona: Eröffnung erst 2029 – Bauchaos entblößt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der neue Bahnhof Hamburg-Altona wird aufgrund von Bauverzögerungen erst Ende 2029 in Betrieb genommen. Kosten: 550-600 Mio. Euro.

Der neue Bahnhof Hamburg-Altona wird aufgrund von Bauverzögerungen erst Ende 2029 in Betrieb genommen. Kosten: 550-600 Mio. Euro.
Der neue Bahnhof Hamburg-Altona wird aufgrund von Bauverzögerungen erst Ende 2029 in Betrieb genommen. Kosten: 550-600 Mio. Euro.

Neuer Bahnhof Hamburg-Altona: Eröffnung erst 2029 – Bauchaos entblößt!

Der neue Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona, ein wichtiges Projekt für die Region, wird zwei Jahre später als ursprünglich vorgesehen in Betrieb genommen. Während die ersten Bauarbeiten bereits begonnen hatten, wurden nun Komplikationen im Bauablauf gemeldet, die die Fertigstellung auf Ende 2029 verschieben. Dies berichtet Deutschlandfunk.

Ein zentraler Punkt der Verzögerung ist der Rückbau einer Brücke, bei dem gefährliche Materialien wie Asbest und Blei entdeckt wurden. Diese unerwarteten Probleme erforderten spezielle Prüfungen und eine Anpassung des gesamten Zeitplans, wie Deutsche Bahn weiter ausführt.

Aktuelle Entwicklungen im Bauablauf

Der Rückbau des Kreuzungsbauwerks Langenfelde ist entscheidend für den weiteren Fortschritt. Der Abriss unterliegt strengen rechtlichen Vorgaben, was in der Vergangenheit zu Verzögerungen geführt hat. “Wir müssen in der Planungsphase flexibel sein”, so die Verantwortlichen. Zudem wird das neue elektronische Stellwerk Altona in Betrieb genommen, bevor die neuen Gleisanlagen umgebaut werden können.

Für Reisende gibt es positive Nachrichten: Der bestehende Bahnhof Altona bleibt bis zur Verlegung weiterhin voll nutzbar, während kontinuierliche Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang wird auch der barrierefreie Zugang zur S-Bahnstation Diebsteich bis 2026 realisiert. Dies soll dafür sorgen, dass auch Menschen mit Einschränkungen bequem reisen können.

Kosten und Zukunftsperspektiven

Die Kosten für den neuen Bahnhof liegen schätzungsweise zwischen 550 und 600 Millionen Euro. Trotz der Herausforderungen sind die Verantwortlichen zuversichtlich, dass der Bahnhof zum Fahrplanwechsel im Dezember 2029 betriebsbereit sein wird. Bis dahin sind bereits einige Bauarbeiten in Auftrag gegeben; so wird der Bau des ersten Fernbahnsteigs (Bahnsteig 4) bereits vorangetrieben, und der Bau von Bahnsteig 2 ist für 2026 geplant.

Zusätzlich stehen Diskussionen zur Gestaltung des Bahnhofsumfelds und zum Neubau des Empfangsgebäudes auf der Agenda. Hierbei wird großer Wert auf einen freundlichen Eingangsbereich für Reisende sowie geeignete Arbeitsräume für Bahnmitarbeitende gelegt.

Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der Verzögerungen und Herausforderungen am Bau, der neue Bahnhof Hamburg-Altona ein substantieller Beitrag zur modernen Verkehrsinfrastruktur in Norddeutschland darstellen wird. Die Baupläne bleiben auf Kurs und werden kontinuierlich an die neuen Gegebenheiten angepasst, um die Wünsche der Reisenden und Mitarbeitenden zu erfüllen.