Boukhalfa wechselt ablösefrei zu St. Gallen – Neue Mission gestartet!

Carlo Boukhalfa wechselt von FC St. Pauli zum FC St. Gallen. Ex-Mitspieler Daschner erhält Vertrag bis 2028.
Carlo Boukhalfa wechselt von FC St. Pauli zum FC St. Gallen. Ex-Mitspieler Daschner erhält Vertrag bis 2028. (Symbolbild/MND)

Boukhalfa wechselt ablösefrei zu St. Gallen – Neue Mission gestartet!

St. Gallen, Schweiz - Ein spannender Wechsel in der Fußballwelt: Carlo Boukhalfa hat sich dem FC St. Gallen in der Schweiz angeschlossen. Der 26-jährige Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei vom FC St. Pauli und erhält einen Vertrag über zwei Jahre. Dies gab der Verein am Montagabend bekannt und stellte Boukhalfa als neuen Spieler vor. In einem Video kündigte er stolz seine Bereitschaft für die „Mission St. Gallen“ an und möchte so schnell wie möglich die neuen Herausforderungen annehmen. [Bild] berichtet, dass Boukhalfa in der Saison 2022/23 bereits zusammen mit Lukas Daschner und Betim Fazliji im Kader von St. Pauli stand.

Die Nachrichten rund um die Wechselaktivitäten des FC St. Gallen reißen nicht ab. Nur einen Tag zuvor wurde Lukas Daschner ebenfalls als Neuzugang präsentiert und erhält einen Vertrag bis 2028. Daschner konnte in seiner Zeit beim FC St. Pauli in 73 Spielen 11 Tore erzielen, musste jedoch kürzlich aufgrund einer Patella-Luxation operiert werden. Trotz dieser Herausforderung wird er von seinen neuen Teamkollegen unterstützt, denn auch Fazliji, ein weiterer Ex-Paulianer, spielt mittlerweile in St. Gallen und arbeitet an seinem Comeback nach zwei Kreuzbandrissen.

Rückblick auf den FC St. Pauli

Der FC St. Pauli, gegründet 1910, hat sich im Laufe der Jahre zu einem „Kult“-Verein entwickelt, der nicht nur für seinen Fußball bekannt ist. Mit einer großen Mitgliederzahl von rund 30.400 und einer starken sozialen Kultur ist der Verein für seine klare Position gegen Rassismus und Diskriminierung berühmt. Die Farben des Vereins, Braun und Weiß, spiegeln nicht nur die Uniformen der Spieler wider, sondern auch die Identität einer alternativen Fangemeinde, die durch ihre politischen Ansichten verbunden ist. [Wikipedia] zeigt auf, dass der Verein seit der Saison 2024/25 wieder in der Bundesliga spielt, nachdem er in der vorherigen Saison aus der 2. Bundesliga aufgestiegen ist.

In den letzten Jahrzehnten hat der FC St. Pauli bereits viele Höhen und Tiefen erlebt – von finanziellen Schwierigkeiten bis hin zu spannenden Rückkehrern in die höheren Ligen. Die Rivalitäten, vor allem mit dem Hamburger SV, finden regelmäßig große Beachtung und sorgen für spannende Spiele.

Ein neues Kapitel für Boukhalfa

Für Boukhalfa bedeutet der Wechsel eine neue Chance, sich weiterzuentwickeln und sein Talent unter Beweis zu stellen. St. Gallen bietet ihm nicht nur die Möglichkeit, auf internationalem Parkett zu spielen, sondern auch die Gelegenheit, alte Bekannte wie Daschner und Fazliji wiederzutreffen. Roger Stilz, der Sportchef von St. Gallen, hat ebenfalls eine Verbindung zum FC St. Pauli aus seiner Zeit als Nachwuchs-Chef. Sein Wissen und seine Erfahrung werden entscheidend sein, um die neuen Spieler erfolgreich zu integrieren.

Insgesamt wird der Wechsel von Boukhalfa aktive Diskussionen im Fußball und unter den Fans anstoßen, während er sich darauf vorbereitet, Teil eines dynamischen Projekts in der Schweizer Liga zu werden. Informationen über Transfers und die aktuellen Entwicklungen im Fußball sind auf [Kicker] weiterhin zu finden.

Details
OrtSt. Gallen, Schweiz
Quellen