Eintracht Frankfurt gegen St. Pauli: Drama um den Klassenerhalt!
FC St. Pauli sucht nach Punkten gegen Eintracht Frankfurt am 24. Oktober 2025. Taktische Herausforderungen und Verletzungen stehen im Fokus.

Eintracht Frankfurt gegen St. Pauli: Drama um den Klassenerhalt!
Am 24. Oktober 2025 stand ein spannendes Duell in der Bundesliga an: Eintracht Frankfurt empfing den FC St. Pauli. Die Eintracht ist bekannt für ihre offensive Stärke, hat aber hinter den Kulissen mit einer wackeligen Defensive zu kämpfen. Mit 18 Gegentoren in dieser Saison ist das Team anfällig wie nie, wie millernton.de berichtet. Für St. Pauli war es alles andere als ein leichtes Unterfangen, besonders nach vier Niederlagen in Folge.
Eintracht Frankfurt sah sich zudem mit Personalsorgen konfrontiert: Die verletzten Spieler Elias Baum und Oscar Hojlund standen nicht zur Verfügung. Michael Zetterer war als neuer Torwart gefordert, nachdem Kaua Santos ersetzt wurde. “Wir müssen dringend an unserer Defensive arbeiten”, gab Trainer Alexander Blessin zu. Das Team war trotzdem voller Hoffnung, mit einer möglichen Dreierkette die Gegebenheiten in den Griff zu bekommen.
Eintracht im Druck
Vor dem Spiel war die Stimmung bei den Frankfurtern angespannt, denn in der vorherigen Champions-League-Partie gegen Liverpool verloren sie. Dieser Druck war zu spüren, als das Spiel gegen St. Pauli begann. Die Eintracht wollte das wichtige Spiel unbedingt gewinnen, um die Qualifikation für die Champions League nicht aus den Augen zu verlieren.
In der ersten Halbzeit jedoch war St. Pauli nicht gewillt, sich kampflos geschlagen zu geben. Innerhalb von nur 14 Minuten drehten die Gäste ein frühes 0:1 durch ein Tor von Chaibi und ein weiteres von Weißhaupt. So ging St. Pauli mit einer Führung in die Halbzeitpause.
Furiose Zweite Halbzeit
In der zweiten Halbzeit drängte Frankfurt, fand aber oft keinen Zugang zur gut stehenden St. Pauli-Abwehr. Schließlich gelang es Chaibi, den Ausgleich zu erzielen – jedoch erst in der 75. Minute, als der VAR ein Handspiel überprüfte. Frankfurt schien zurück im Spiel, konnte sich aber nicht entscheidend durchsetzen. St. Pauli hielt über 90 Minuten diszipliniert dagegen und konnte das 2:2-Unentschieden über die Zeit bringen.
- Entscheidende Momente im Spiel:
- Frankfurt geht in der 3. Minute in Führung.
- St. Pauli gleicht in der 14. Minute aus, führt zur Halbzeit mit 2:1.
- Frankfurt kommt in der 75. Minute zum Ausgleich.
Die Taktik von Trainer Blessin, die defensive Stabilität gegen die Offensive der Eintracht zu halten, ging auf. Mit nur einem Punktgewinn durch das Unentschieden hat FC St. Pauli den Klassenerhalt so gut wie gesichert, während Frankfurt nun am letzten Spieltag gegen SC Freiburg um die Champions-League-Qualifikation kämpfen muss, wie kicker.de informiert.
Die Bundesliga bleibt also spannend – sowohl für Eintracht Frankfurt als auch für den FC St. Pauli. Eintracht Frankfurt bleibt ein starker Teilnehmer in der Liga, jedoch bleibt die Defensivarbeit ein zentrales Thema, das dringend angepackt werden muss, um in der oberen Tabellenhälfte ein Wörtchen mitzureden. Weitere Rekorde und Statistiken zeigen, wie sich die Eintracht aktuell positioniert, wie zum Beispiel die Platzierung in der ewigen Tabelle der Bundesliga auf Platz 7 von 58. mehr dazu bei wikipedia.de.