FC Basel vor Härtetest: Können sie Stuttgarts Siegeserie brechen?
Der FC Basel trifft am 30.09.2025 in der Europa League auf den VfB Stuttgart, um seine Siege gegen Schweizer Teams zu brechen.

FC Basel vor Härtetest: Können sie Stuttgarts Siegeserie brechen?
Am Donnerstag, dem 30. September 2025, wird es für den FC Basel ernst. In der Europa League steht ein spannendes Duell gegen den VfB Stuttgart an. Die Basler haben in der vergangenen Woche jedoch keinen einfachen Lauf gehabt. Nachdem sie im Cup gegen Carouge im Penaltyschießen weitergekommen sind, folgten zwei bittere Niederlagen: zunächst gegen SC Freiburg und am Sonntag gegen Luzern, wo die Basler trotz Überlegenheit mit 1:2 unterlagen. Diese Spiele haben dazu geführt, dass der FC Basel seine erste Heimniederlage nach sieben Siegen in Serie hinnehmen musste. Besonders bedrückend: Individuelle Fehler führten zu Gegentoren, und Trainer Ludovic Magnin hat bereits seine Unzufriedenheit über die fehlende Effizienz geäußert, die es zu beheben gilt, um gegen Stuttgart zu bestehen.
Stuttgart allerdings zeigt sich in guter Form. Der Bundesligist hat zuletzt gegen FC St. Pauli, Celta Vigo und den 1. FC Köln gewonnen und bringt so viel Selbstvertrauen mit. Die Bilanz des VfB gegen Schweizer Teams ist beeindruckend, denn von neun Pflichtspielen konnten sie acht gewinnen. Historisch gesehen besiegte Stuttgart den FC Basel im UEFA Cup 1978 gleich zweimal und auch gegen andere Schweizer Mannschaften wie GC oder Xamax waren sie erfolgreich. Einzig eine Niederlage gegen Young Boys in Bern 2010, wo Stuttgart 2:4 verlor, sticht heraus.
Ein Duell mit historischem Hintergrund
Diese Begegnung ist nicht nur für die aktuelle Saison von Bedeutung, sondern auch von historischer Relevanz. Der FC Basel muss darauf achten, technische Mängel aus den letzten Spielen abzulegen, um die Siegesserie von Stuttgart zu brechen und endlich wieder auf die Erfolgsspur zu finden. In der Gruppenphase der Europa League sind drei Schweizer Klubs vertreten: Neben Basel auch die Young Boys und der FC Lugano, wobei Basel und YB die besseren Chancen auf das Weiterkommen besitzen. Aber auch sie erwarten starke Gegner: Basel hat den 31. Platz im UEFA-Ranking und duelliert sich mit namhaften Mannschaften wie FK Krasnodar und Getafe.
Der Druck auf den FC Basel ist spürbar. Um erfolgreich zu sein, müssen sie vor allem ihre individuelle Fehlerquote im Spiel senken und an der Effizienz arbeiten. Das Spiel gegen Stuttgart wird ein wahres Prüfstein für die Schweiz und die Basler, die sich vor heimischer Kulisse beweisen wollen.
Die Fans dürfen sich auf ein intensives Spiel freuen, das nicht nur die Möglichkeit bietet, den Punktestand in der Europa League zu verbessern, sondern auch ein Stück Fußballgeschichte mit sich bringen könnte. Am Donnerstag werden die Augen auf Basel gerichtet sein – können sie die Schwächephase ablegen und das Ruder herumreißen?
Weitere Informationen zum Spiel finden Sie auf Kicker.de und auf SRF.ch. Für die Fans des FC Basel heißt es also: Daumen drücken!
Quelle: Nau.ch