Neuer Glanz für die Hamburgische Staatsoper: Opern-Premiere begeistert!
Erleben Sie den Auftakt der neuen Ära an der Hamburgischen Staatsoper mit Intendant Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber am 30. September 2025. Das Programm „3 Tage wach“ verspricht vielfältige Opern- und Konzertformate für ein breites Publikum.

Neuer Glanz für die Hamburgische Staatsoper: Opern-Premiere begeistert!
Am vergangenen Wochenende erlebte die Hamburgische Staatsoper mit der Eröffnung des Programms „3 Tage wach“ einen grandiosen Auftakt, der Musikliebhaber in die historische Welt der Oper entführte. Intendant Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber luden zu einem erlebnisreichen Wochenende, um ihre neue Ära zu feiern. Bereits das erste Event, das „Housewarming Concert“, war aufgrund der hohen Nachfrage ausverkauft. Moderiert von der beliebten Sängerin Ina Müller, sorgte das Event dafür, dass das Publikum auch über den Rahmen der Oper hinaus begeistert wurde. [Welt] berichtet, dass Müller charmant durch das Programm führte und Tobias Kratzer interviewte, der mit „Das Paradies und die Peri“ am 27. September seine erste Premiere feierte.
Das Konzert war nicht nur eine musikalische Offenbarung, sondern auch eine Feier der neuen kreativen Richtung unter Kratzers Leitung. Der Intendant wurde zudem am Abend selbst von „Opernwelt“ zum Regisseur des Jahres ausgezeichnet. Kratzer hat sich vorgenommen, all das, was Oper kann, in neuen Facetten auf die Bühne zu bringen, und bringt damit frischen Wind in die Hamburger Opernlandschaft.
Ein vielschichtiges Programm
Das „Housewarming Concert“ bot ein abwechslungsreiches Programm, das mit der Uraufführung von „hymne, mit hölderlinfragment“ von Marko Nikodijevic begann. Auch Klassiker wie „Short Ride in a Fast Machine“ von John Adams sowie eine faszinierende Pfeifen-Performance von Nikolaus Habjan mit „Hölle der Rache“ bereicherten den Abend. Sogar die Sopranistin Vera-Lotte Boecker nahm sich Zeit, um das Oratorium zu erklären und Anekdoten aus ihrem Familienleben zu teilen, was bei den Zuhörern für Schmunzeln sorgte.
Für die ganz Neugierigen bot die Staatsoper ein abwechslungsreiches Programm in den neu gestalteten Foyers. Von klassischer Musik in der Stifter-Lounge über Musical-Highlights und sogar Karaoke mit Ensemblemitgliedern war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist das Live-Set des Elektronica- und House-Produzenten Stimming, das bis in die frühen Morgenstunden für Partystimmung sorgte.
Eine Verbindung zu neuen Publikumsgruppen
Kratzer und Wellber haben sich auch das Ziel gesetzt, Oper für neue Publikumsgruppen attraktiv zu machen. Um dies zu erreichen, sind Kooperationen mit dem Thalia Theater, Schmidts Tivoli und Stage Entertainment in Planung. Diese Partnerschaften könnten helfen, die Reichweite der Oper zu vergrößern und eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Dabei wurden die Foyers der Staatsoper innerhalb von acht Wochen neu gestaltet. Historische Elemente wurden liebevoll in modernem Glanz erstrahlen lassen, wie etwa die goldenen Säulen im Foyer oder die Stifter Lounge mit neuen Sitzmöbeln.
Das Programm der „3 Tage wach“-Veranstaltungsreihe umfasste zahlreiche Highlights wie die Premiere der Kinderoper „Die Gänsemagd“ von Iris ter Schiphorst sowie diverse Mitmachaktionen für Kinder und Debatten, bei denen das Publikum direkt involviert wurde. Bis zum 28. September konnten sich die Delikatesse der Oper und die lebendige Atmosphäre der Staatsoper genießen lassen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass mit der neuen Führung unter Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber ein spannendes Kapitel für die Hamburgische Staatsoper eingeläutet wurde, das sowohl Tradition als auch Moderne miteinander verbindet – eine aufregende Perspektive für die Kulturstadt Hamburg. [Hamburgische Staatsoper] verleiht dem Repertoire der Staatsoper durch die vielen Uraufführungen und die enge Beziehung zu zeitgenössischen Komponisten neue Impulse.