FC St. Pauli: Schlagzeilen vor dem Testspiel und TV-Geld-Kampf!

FC St. Pauli startet die Trainingsvorbereitung, diskutiert TV-Gelder, feiert Mitgliedszuwachs und plant zahlreiche Events.
FC St. Pauli startet die Trainingsvorbereitung, diskutiert TV-Gelder, feiert Mitgliedszuwachs und plant zahlreiche Events. (Symbolbild/MND)

FC St. Pauli: Schlagzeilen vor dem Testspiel und TV-Geld-Kampf!

St Pauli, Deutschland - Der FC St. Pauli tritt am heutigen 8. Juli 2025 in die zweite Trainingswoche der Vorbereitung ein. Mit täglichen Trainingseinheiten bis Freitag um 11:30 Uhr an der Kollaustraße setzt der Verein wichtige Grundlagen für die kommende Saison. Am Samstag steht zudem ein Testspiel gegen Drochtersen/Assel auf dem Programm, das den Spielern weitere Spielpraxis bieten soll. Diese Vorbereitungen kommen zur rechten Zeit, da der Verein in diesem Jahr eine besondere Herausforderung in der Liga erwartet.

Die finanzielle Lage des FC St. Pauli ist besonders im Hinblick auf die Verteilung der TV-Gelder ein heiß diskutiertes Thema. Oke Göttlich, Präsident des Vereins und Mitglied des DFL-Präsidiums, ist rege um Optimierung bemüht. Die Umstellung der Verteilung der TV-Gelder könnte dem FC St. Pauli einen stattlichen Zuwachs von 31,8 Millionen Euro bescheren, wie die Mopo berichtet. Im Vergleich zu vielen anderen Klubs würde St. Pauli somit hohe Gewinne verbuchen – eine Entwicklung, die im Sinne der Fairness im Fußballsport mehr als willkommen wäre.

Die Diskussion um TV-Gelder

Die Diskussion über eine gerechtere Verteilung der TV-Gelder in der Bundesliga zeigt, dass hier Handlungsbedarf besteht. Um die Anliegen der Klubs zu untermauern, hat das Fan-Portal „fussballmafia.de“ eine detaillierte Tabelle zur Verteilung auf Basis von Einschaltquoten erstellt. Diese Ergebnisse legen offen, dass einige weniger attraktive Vereine wie die TSG Hoffenheim oder der VfL Wolfsburg erhebliche Summen verlieren würden, während St. Pauli und einige seiner befreundeten Klubs profitieren könnten.

Eine weitere spannende Zahl ist die Gesamteinnahme von 4,572 Milliarden Euro für die Saisons 2021/22 bis 2024/25, wovon für die kommende Saison etwa 1,212 Milliarden Euro an die Vereine fließen werden, gemäß den Fernsehgeldern. Die Verteilung folgt dem „Vier-Säulen-Modell“, das sowohl Gleichverteilung als auch leistungsabhängige Anteile berücksichtigt.

Mitglieder- und Community-Aktivitäten

Abseits des Geschehens auf dem Platz kann der FC St. Pauli auch auf eine beeindruckende Gemeinschaft blicken. Stolze 52.000 Mitglieder hat der Verein mittlerweile und feiert damit die Schallmauer von 50.000 Mitgliedern mit einer Ausgabe von „Blickpunkt Spezial“. Dies ist ein Zeichen für die tiefe Verwurzelung des Klubs in der Bevölkerung.

Besonders bemerkenswert ist die anstehende Teilnahme am Christopher Street Day am 2. August, bei der der FC St. Pauli mit einem eigenen Truck vertreten sein wird. Dies unterstreicht das Engagement des Vereins in sozialen und gesellschaftlichen Belangen.

Die eng verbundenen Fans zeigen zudem ihre Solidarität mit geplanten Aktionen, darunter das Straßenfest in der Wohlwillstraße, Brigittenstraße und am Paulinenplatz, bei dem ein Soli-Shirt zugunsten der Braun-Weißen Hilfe erhältlich ist. Solche Initiativen zeigen, dass der FC St. Pauli mehr ist als nur ein Fußballverein; er ist ein lebendiger Teil der Gemeinschaft, der sich aktiv für verschiedene gesellschaftliche Themen einsetzt.

Abschließend bleibt zu sagen, dass der FC St. Pauli mit einer Vielzahl an Aktivitäten und einer starken Gemeinschaft in die neue Saison startet. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die sportlichen und finanziellen Entwicklungen im Laufe des Jahres gestalten werden.

Details
OrtSt Pauli, Deutschland
Quellen