FC St. Pauli sprengt Mitgliederrekord: Über 52.000 Mitglieder!

FC St. Pauli sprengt Mitgliederrekord: Über 52.000 Mitglieder!
St Pauli, Deutschland - Ein großer Tag für den FC St. Pauli: Der Verein hat mit 52.357 Mitgliedern einen neuen Rekord aufgestellt. Historisch ist diese Zahl, denn erstmals in 115 Jahren Vereinsgeschichte wurde die Marke von 50.000 Mitgliedern überschritten. Im ersten Halbjahr 2025 erreicht die Mitgliederzahl ein Allzeithoch, was nicht nur die Vereinslandschaft in Hamburg spannend macht, sondern auch die gesellschaftliche Verantwortung des Vereins unterstreicht. Präsident Oke Göttlich zeigt sich erfreut über den Anstieg und hebt die Bedeutung von Gemeinschaft und Mitverantwortung im Verein hervor. Er betont das bemerkenswerte Engagement in den vielen Abteilungen des FC St. Pauli und das Miteinander, sowohl auf als auch neben dem Platz. Diese Entwicklungen machen den FC St. Pauli zu einem Ort, an dem nicht nur Fußball, sondern auch Werte wie sozialer Zusammenhalt im Vordergrund stehen.
Wie es der Zufall will, zeigt sich nicht nur der FC St. Pauli in einem Aufwind. Auch in ganz Deutschland gibt es positive Nachrichten über Mitgliederzuwächse in Sportvereinen. Insbesondere die Hamburger Sportbund meldet die höchste Mitgliederzahl aller Zeiten und einen ermutigenden Trend, der auch für andere Landessportverbände zu verzeichnen ist. Durch diesen Boom in den Vereinsmitgliedschaften, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich, entsteht nun aber auch eine Herausforderung: Die Mitgliederbindung wird zunehmend wichtiger, da viele Jugendliche sich nach kurzer Zeit vom Vereinssport abwenden und die Vereine oft an Personalproblemen und einem Mangel an Übungsleitern leiden.
Ein Verein mit vielen Gesichtern
Der FC St. Pauli hat sich von einem kleinen Stadtteilverein zu einem der größten Sportvereine Deutschlands entwickelt, mit insgesamt 25 Abteilungen, die von Basketball über Beachvolleyball bis hin zu Schach reichen. Ungefähr die Hälfte der neuen Mitglieder sind aktiv in den Amateurabteilungen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den zahlreichen sozialen Projekten wider, die der Verein initiiert hat. Darunter finden sich der Lauf gegen Rechts und der Stadtparktriathlon, die beide mehr als nur sportliche Veranstaltungen sind. Sie stehen für die Werte, für die der FC St. Pauli, tief im Stadtteil verankert, einsteht.
Zur Feier des Mitgliederwachstums wurde eine Sonderausgabe des Mitgliedermagazins „Im Blickpunkt“ herausgebracht, die alle Abteilungen des Vereins vorstellt und online zugänglich ist. Diese Ausgabe zeigt den Stolz und die Freude des Vereins über den Anstieg der Mitgliederzahl und ist gleichzeitig eine Hommage an die Gemeinschaft, die den FC St. Pauli so einzigartig macht.
Es ist bemerkenswert, wie der FC St. Pauli nicht nur sportliche Erfolge erzielt, sondern auch als Plattform für Gemeinschaft und Vielfalt dient. Die Verantwortlichen sind sich einig: Das Wachstum zeigt nicht nur Interesse an Sport, sondern auch an einer lebendigen und unterstützenden Gemeinschaft, die sich über den Fußball hinaus erstreckt. Mit all diesen positiven Entwicklungen blüht der FC St. Pauli weiter auf und setzt damit ein Zeichen für die Wichtigkeit von Vereinsarbeit in der heutigen Zeit.
Details | |
---|---|
Ort | St Pauli, Deutschland |
Quellen |