Unvergessliches Pfadfinderlager in Hamburg: Zeitreisen und Abenteuer!

Entdecken Sie Hamburgs erstes Jugendlager „Wo bin ich?“, das 2023 Pfadfinder auf Zeitreise durch Kulturen entführte.

Entdecken Sie Hamburgs erstes Jugendlager „Wo bin ich?“, das 2023 Pfadfinder auf Zeitreise durch Kulturen entführte.
Entdecken Sie Hamburgs erstes Jugendlager „Wo bin ich?“, das 2023 Pfadfinder auf Zeitreise durch Kulturen entführte.

Unvergessliches Pfadfinderlager in Hamburg: Zeitreisen und Abenteuer!

In Hamburg wird immer wieder Geschichte lebendig – und das dank der ehrenamtlichen Arbeit der Stanytzja Hamburg. Im Sommer 2023 fand zum ersten Mal das Jugendprojekt „Wo bin ich?“ statt, an dem 30 Pfadfinderinnen und Pfadfinder teilnahmen. Dieses Lager war ganz besonders, denn es war geprägt von spannenden Zeitreisen durch verschiedene Länder und Epochen. So verwandelten sich die Teilnehmer in kleine Historiker und reisten unter anderem ins alte Japan, ins mittelalterliche England und sogar in die USA der 1960er Jahre. Diese kulturelle Vielfalt sorgte für eine unvergessliche Woche voller Abenteuer und kreativer Aktivitäten.

Die täglichen Erlebnisse reichten von Kabuki-Theater und Sumo in Japan bis hin zu einem ritterlichen Geländespiel und dem Basteln von hippie Freundschaftsbändern. Auch kreative Upcycling-Projekte gehörten zum Programm, das den Jugendlichen nicht nur Spaß, sondern auch wichtige Fähigkeiten fürs Leben vermittelte. Am Ende waren die neuen Freundschaften und die Begeisterung für das Pfadfindersein die größte Belohnung.

Engagierte Unterstützung und Traditionen

Ein engagiertes Leitungsteam sorgte dafür, dass die Atmosphäre im Lager lebendig und einladend war. Umso schöner, dass die Veranstaltung nicht nur durch die Begeisterung der Teilnehmer stattfand, sondern auch durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Helfer. Das Spendenparlament Hamburg, die Caritas im Norden sowie das Deutsche Kinderhilfswerk leisteten großartige Arbeit, begleitet von dem unermüdlichen Einsatz engagierter Eltern und Pfadfinder, die durch Basare, Keksbacken und Flohmarktverkäufe zu dem Erfolg des Lagers beitrugen.

Die pfadfinderischen Traditionen blieben dabei nicht auf der Strecke. Geordnetes Antreten, ein nächtlicher Alarm und Teamaufgaben im Lageralltag sorgten dafür, dass die Jugendlichen bereits früh lernten, Verantwortung zu übernehmen und sich im Team zu orientieren. Dies entspricht ganz dem Ziel der Pfadfinderbewegung, die unter anderem darauf abzielt, jungen Menschen Fertigkeiten und Werte für ein zukunftsorientiertes Leben zu vermitteln, wie auf Wikipedia ausführlich erläutert wird.

Blick in die Zukunft: PSG-Bundeslager

Im Zusammenhang mit den Pfadfindern sei auch auf das bevorstehende PSG-Bundeslager „Weltenmaler*in“ verwiesen, das vom 29. Juli bis 6. August 2023 in Westernohe stattfinden wird. Hier werden rund 500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Deutschland erwartet. Unter dem Motto „Welt neu gestalten und verändern durch kreatives Denken“ widmet sich das Lager den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Solche Initiativen sind wichtig, um ganzheitliches, nicht-formales Lernen zu fördern und junge Menschen auf ihrem Weg zur Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft zu unterstützen. Auch in diesem Lager können die Teilnehmenden mit Jarhentammen, Lagerfeuer und kreativen Geländespielen rechnen.

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die sich im Rahmen dieser Aktivitäten engagieren, finden in Deutschland in einer starken Bewegung zusammen, die über 230.000 Mitglieder zählt. Durch vielfältige Angebote und Veranstaltungen lernen die Jugendlichen nicht nur sich selbst, sondern auch einander besser kennen, was die Gemeinschaft und das Verständnis füreinander stärkt.