Triathlon-Weltmeisterschaft: Hamburg erwartet 250.000 Zuschauer!

Triathlon-Weltmeisterschaft: Hamburg erwartet 250.000 Zuschauer!

Hamburg, Deutschland - Am vergangenen Wochenende fand in Hamburg die World Triathlon Championship Series statt, die als „größter Triathlon der Welt“ gilt. Die Veranstaltung lockte nicht nur Spitzensportler, sondern auch rund 250.000 Zuschauer in die Stadt. Am Samstag, dem 12. Juli 2025, stand das Einzelrennen der Frauen auf dem Programm, während am Sonntag die Mixed-Relay-Weltmeisterschaft die Wettkämpfe krönte. Die Streckenführung durch die Hamburger Innenstadt versprach nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern stellte auch eine Herausforderung für die Teilnehmer dar, da die Strecke um die Alster führte, mit einer Schwimmrunde in der Binnenalster, gefolgt von einer Rad- und einer Laufstrecke, die in die Altstadt führten.

Für die Frauen ging es über Sprintdistanz: 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Unter den Favoritinnen war die Lokalmatadorin Lisa Tertsch, die nach ihrer Bronzemedaille vor zwei Jahren nun auf den Sieg abzielte. Ihr größter Rivale stellte sich als Cassandre Beaugrand heraus, die als Titelverteidigerin und Olympiasiegerin gilt. Am Samstag, dem 12. Juli, fiel der Startschuss für das Frauen-Rennen um 18:35 Uhr, das live in der ARD übertragen wurde, während die Männer bereits um 16:35 Uhr ins Rennen gingen.

Starke Leistungen und Herausforderungen

Die Rennen standen unter einem schlechten Stern für die deutschen Athletinnen, die das Podium deutlich verpassten. Bester deutscher Teilnehmer war Henry Graf, der trotz eines Sturzes einen soliden 5. Platz belegte. Bei den Herren dominierte der Vorjahressieger Matthew Hauser aus Australien, der zusammen mit anderen Protagonisten der Serienwertung wie Luke Willian für spannende Duelle sorgte. Henry Graf und Lasse Lührs gehörten zu den weiteren deutschen Athleten, die mit unsportlichem Geschick auftrumpfen wollten.

Im Rahmen der Veranstaltung führte die Großveranstaltung zu beträchtlichen Straßensperrungen in Hamburg. Die Polizei empfahl, die Innenstadt weiträumig zu umfahren, was natürlich für einige Umstände bei den Zuschauern sorgte, die dennoch die Möglichkeit nutzen wollten, die Athleten zu unterstützen.

Livestream und Übertragung

Fans des Triathlons konnten die Ereignisse auch bequem von zu Hause aus verfolgen. Livestreams waren sowohl auf ARD als auch auf spezieller Plattformen wie triathlonlive.tv verfügbar. Die Zuschauer konnten sich auf eine spannende Mixed-Staffel am Sonntag freuen, die um 13:50 Uhr begann. Wer ein Abo auf triathlonlive.tv hatte, erhielt auch exklusive Inhalte aus der unglaublich aufregenden Welt des Triathlons.

In der Vorberichterstattung wurde die WM-Serie nicht nur als wertvolle Gelegenheit für Profisportler hervorgehoben, sich auf die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris vorzubereiten. ZDF kündigte ebenfalls eine umfassende Übertragung der Nachwuchsrennen sowie der Elite-Wettkämpfe an, die am Samstag und Sonntag über den Streamingdienst angeboten wurden.

Die World Triathlon Championship Series hat gezeigt, dass sie nicht nur der Höhepunkt des sportlichen Geschehens in Hamburg ist, sondern auch als hervorragende Trainingsmöglichkeit für die Athleten vor der großen Olympiade dient. Auch wenn die deutschen Athleten heuer enttäuschten, bleibt das Publikum optimistisch für die nächste Gelegenheit.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf den Seiten von NDR, Tri Mag und ZDF zu finden.

Details
OrtHamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)