Rückruf von Mineralwasser: Bakteriengefahr bei Edeka und Netto!

Rückruf von Mineralwasser: Bakteriengefahr bei Edeka und Netto!

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Ein Rückruf von Mineralwasser hat in Deutschland für Aufregung gesorgt. Die Edeka-Gruppe und Netto Marken-Discount müssen wegen bakterielle Verunreinigungen insgesamt zwölf Produkte zurückrufen. Dies betrifft fast alle Bundesländer, mit Ausnahme von Saarland und Baden-Württemberg. Die betroffenen Produkte stammen vor allem von der Hausmarke GUT & GÜNSTIG sowie der Marke Naturalis, die von der Roxane GmbH aus Jessen in Sachsen-Anhalt vertrieben werden. Laut Merkur wurden die Verunreinigungen bei Routinekontrollen entdeckt, und die Rückrufaktion wurde bereits am Mittwoch über Lebensmittelnwarnung.de und Foodwatch publik gemacht.

Aber welche Produkte sind konkret betroffen? Bei Edeka handelt es sich um folgende GUT & GÜNSTIG Artikel:

  • Stilles Mineralwasser 0,5 Liter (MHD: 01.07.2027, 02.07.2027)
  • Stilles Mineralwasser 1,5 Liter (MHD: 30.06.2027, 01.07.2027, 02.07.2027)
  • Classic Mineralwasser 0,5 Liter (MHD: 30.03.2026, 01.04.2026, 03.04.2026)
  • Classic Mineralwasser 1,5 Liter (MHD: 01.07.2026)
  • Medium Mineralwasser 0,5 Liter (MHD: 30.03.2026, 02.04.2026, 03.04.2026)
  • Medium Mineralwasser 1,5 Liter (MHD: 02.07.2026)

Für Netto sind die folgenden Naturalis-Produkte betroffen:

  • Stilles Mineralwasser 0,5 Liter (MHD: 02.07.2027)
  • Stilles Mineralwasser 1,5 Liter (MHD: 30.06.2027, 01.07.2027, 02.07.2027, 03.07.2027)
  • Medium Mineralwasser 0,5 Liter (MHD: 02.04.2026)
  • Medium Mineralwasser 1,5 Liter (MHD: 02.07.2026)
  • Classic Mineralwasser 0,5 Liter (MHD: 01.04.2026)
  • Classic Mineralwasser 1,5 Liter (MHD: 01.07.2026)

Gesundheitliche Risiken

Die Gesundheitsbehörden warnen vor möglichen gesundheitlichen Risiken, die sich aus dem Verzehr des kontaminierten Wassers ergeben können. Symptome können Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und sogar Fieber umfassen. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, schwangere Frauen, ältere Menschen sowie Personen mit einem geschwächten Immunsystem. BR.de ruft dazu auf, die betroffenen Produkte umgehend nicht mehr zu konsumieren.

Die Roxane GmbH hat schnell reagiert und die betreffende Ware aus dem Verkauf genommen. Laut n-tv wird empfohlen, die betroffenen Produkte in den Geschäften zurückzugeben; Käufer erhalten den Kaufpreis auch ohne Kassenbon zurückerstattet. Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 3537 309 3001 oder per E-Mail unter info@roxane.fr erreichbar.

Foodwatch kritisiert zudem, dass es Parallelen zu einem früheren Mineralwasserskandal in Frankreich gibt, da die Roxane GmbH zur Alma Group gehört. Anlass zur Sorge gibt die Vermutung, dass die Verunreinigungen möglicherweise schon länger bestanden, da verschiedene Mindesthaltbarkeitsdaten betroffen sind. Informationen hierzu können auf landesweiten Lebensmittelwarnungsportalen nachgelesen werden.

Details
OrtMecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)