Zecheriner Brücke bis 12. Oktober gesperrt – Umwege für Pendler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Zecheriner Brücke zur Insel Usedom wird vom 6. bis 12. Oktober für notwendige Reparaturen zeitweise gesperrt. Umleitungen sind eingeplant.

Die Zecheriner Brücke zur Insel Usedom wird vom 6. bis 12. Oktober für notwendige Reparaturen zeitweise gesperrt. Umleitungen sind eingeplant.
Die Zecheriner Brücke zur Insel Usedom wird vom 6. bis 12. Oktober für notwendige Reparaturen zeitweise gesperrt. Umleitungen sind eingeplant.

Zecheriner Brücke bis 12. Oktober gesperrt – Umwege für Pendler!

Die Zecheriner Brücke, die die Insel Usedom mit dem Festland verbindet, wird zwischen dem 6. und 12. Oktober für eine umfassende Sanierung teilweise und zeitweise komplett gesperrt. Dies gibt die Nordkurier bekannt. Grund für die Maßnahmen ist die dringende Erneuerung des Fahrbahnbelags dieser fast 100 Jahre alten Brücke über den Peenestrom.

Besonders besorgniserregend sind die festgestellten Schäden, die eine Gefährdung des Brückenunterbaus mit sich bringen. Der Zustand der Fahrbahn ist so marode, dass einige Fahrzeuge bereits auf blankem Stahl fahren. Wenn diese Erneuerungen nicht bald angegangen werden, drohen im Winter schwerwiegende Schäden, die die Brücke in ihrer Funktion beeinträchtigen könnten.

Sperrung und Umleitungen

Für die Verkehrsteilnehmer ergeben sich während der Sanierungsarbeiten einige Umleitungen, die vor allem Pendler und Urlauber betreffen. Der Verkehr auf der Bundesstraße 110 wird über die Wolgaster Brücke umgeleitet, was mit langen Wartezeiten und Staus zu rechnen ist. Während am 6. Oktober die Brücke noch halbseitig mit einer Ampel passierbar ist, kommt es ab Dienstag, dem 7. Oktober, bis Donnerstag, dem 9. Oktober, zu einer Vollsperrung von 8 bis 19 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wird eine einspurige Verkehrsführung mit Baustellenampel eingerichtet.

Die Ostsee-Zeitung hebt hervor, dass die Baumaßnahme nicht nur für Verkehrsteilnehmer ein großes Ärgernis darstellt, sondern auch die Schülerbusse, die vor 8 Uhr die Brücke nutzen können, müssen besondere Regelungen beachten. Während der gesamten Bauzeit stehen Rettungs- und Einsatzfahrzeugen mit Sondersignal jederzeit die Durchfahrt über die Brücke offen.

Perspektive und Modernisierung

Die Zecheriner Brücke hat eine entscheidende Rolle im Verkehrsfluss über den Wasserweg zwischen der Peene bei Anklam und dem Stettiner Haff zur Ostsee. Täglich nutzen bis zu 10.000 Fahrzeuge die etwa 325 Meter lange Brücke. Um die Verkehrssicherheit auch auf lange Sicht zu gewährleisten, wird bereits auf eine grundlegende Erneuerung der Brücke bis zum Jahr 2033 hingearbeitet, wie BMV berichtet. Dabei wird nicht nur der Zustand der Brücke verbessert, sondern auch ein Beitrag zur umfassenden Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland geleistet.

Insgesamt sind umfassende Maßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung älterer Brücken in Deutschland vonnöten, um den steigenden Anforderungen des Verkehrs gerecht zu werden. Die Zecheriner Brücke wird im Rahmen dieser Anstrengungen als wichtige Infrastrukturmaßnahme betrachtet.