Gründerinnen-Summit in Kaiserslautern: Frauen erobern die Wirtschaft!

Gründerinnen-Summit in Kaiserslautern: Frauen erobern die Wirtschaft!
Am 13. August 2025 fand im Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern der mit Spannung erwartete Gründerinnen-Summit statt. Unter dem Motto „Networking, Knowhow und Vorbereitung auf den Pitch“ versammelten sich rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter prominente Redner wie die Frauenministerin Rheinland-Pfalz, Katharina Binz, und die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Petra Dick-Walther. Diese Veranstaltung richtete sich gezielt an Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen, und bot eine Plattform für Austausch und Inspiration.
Katharina Binz hob die zentrale Rolle von Gründerinnen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft hervor und betonte, wie wichtig es ist, Frauen auf ihrem unternehmerischen Weg zu ermutigen und zu unterstützen. Auch Petra Dick-Walther ging auf die Herausforderungen ein, mit denen Frauen in Führungspositionen kämpfen müssen. In einer anschaulichen Talkrunde teilten die erfolgreichen Unternehmerinnen Esther Hirsch, Laura Ludwig und Jutta Metzler ihre persönlichen Erfahrungen, einschließlich der Fehltritte, aus denen sie wertvolle Lektionen gezogen haben. Hier zeigt sich, dass das Scheitern oft Teil des Erfolgs ist.
Workshops und Auszeichnungen
Im Anschluss an die inspirierenden Gespräche fanden Workshops statt, die sich mit Themen wie „Struktur und Organisation“, „Finanzierungsstrategien für Startups“ und „Pitch-Training“ beschäftigten. Diese Angebote sind ein wichtiger Baustein zur Förderung weiblicher Gründer und geben ihnen das nötige Wissen, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen.
Der Summit war zudem im Rahmen der Ausschreibung des Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz organisiert, der alle zwei Jahre verliehen wird. Die Jury-Sitzungen sind für Anfang September 2025 angesetzt, während die feierliche Preisverleihung am 24. November 2025 in Mainz, im Rahmen des Unternehmerinnen-Tages, stattfinden wird. Dieser Preis würdigt engagierte Frauen in der Unternehmerwelt und wird in drei branchenübergreifenden Kategorien vergeben, unterstützt von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).
Kaiserslautern als Gründungsstandort
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel stellte die Stärken des Gründungsstandorts Kaiserslautern in den Vordergrund und hob die Vorteile hervor, die eine unternehmerische Aktivität in dieser Region mit sich bringt. Mit dem Gründerinnen-Summit wird nicht nur ein Zeichen für die Förderung von Frauen in der Wirtschaft gesetzt, sondern auch das Potential der Region betont.
Solche Veranstaltungen sind entscheidend, um den Austausch zwischen angehenden Gründerinnen zu fördern und die vielfältigen Perspektiven zu präsentieren, die Frauen in der Geschäftswelt einbringen. Auch in der heutigen Zeit, in der das Rollenverständnis von Frauen in der Gesellschaft stetig im Wandel ist, bleibt der Einsatz für Gleichstellung in der Wirtschaft von höchster Bedeutung. Traditionelle Geschlechterrollen, die lange Zeit die Möglichkeiten für Frauen eingeschränkt haben, wurden durch gesellschaftliche Veränderungen, wie die Erringung des allgemeinen Wahlrechts im 20. Jahrhundert, aufgebrochen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Weg in die Selbstständigkeit für Frauen offener wird, sie aber weiterhin Unterstützung brauchen.
Für interessierte Leserinnen und Leser gibt es weitere Informationen über den Gründerinnenpreis und ähnliche Veranstaltungen auf der Webseite des Wochenblatt Reporters. Auch die umfassenden Details zu den Themen rund um Frauen finden sich auf der Wikipedia-Seite, wo viele interessante Aspekte zur Rolle der Frau in der Gesellschaft beleuchtet werden.