Erste christliche Artothek in Braunschweig eröffnet – Kunst zum Ausleihen!

Erste christliche Artothek in Braunschweig eröffnet – Kunst zum Ausleihen!
In Braunschweig ist ein neues Kapitel der Kunst- und Glaubenskultur aufgeschlagen worden: Ab sofort können Kunstinteressierte in einer besonderen Einrichtung christliche Werke aus den 70er und 80er Jahren im Theologischen Zentrum ausleihen. Wie ndr.de berichtet, handelt es sich um die erste christliche Artothek Deutschlands, die damit einen innovativen Schritt in der Vermittlung von Kunst und Glauben wagt.
Die Sammlung, die die Besucher nun bewundern dürfen, zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus. Sie umfasst beeindruckende Bilder mit christlichen Motiven, Radierungen, einzigartige Ritztechniken und Ölgemälde. Die Werke stammen allesamt vom ehemals in Helmstedt aktiven Freundeskreis für Paramentik und christliche Kunst. Hier haben sich sowohl internationale Künstler als auch lokale Talente vereint, um die reichhaltige Palette christlicher Kunst zu präsentieren.
Ein Blick auf die Künstler
Besonders herausragend ist die Tatsache, dass in der Sammlung unter anderem der berühmte Künstler Salvador Dalí mit dem Lithografie-Druck „The Price-Bereavement“ vertreten ist. Darüber hinaus findet man Werke von Klaus Staeck, der durch seine Plakatkunst bekannt wurde, und Joseph Beuys, der mit seiner Filzkunst eindrucksvolle Akzente setzt.
Die regionalen Künstler, die in der Artothek zu finden sind, tragen ebenfalls zur einladenden und vielfältigen Sammlung bei. Gerd Winner, Christiane Brennecke und Rüdiger Stanko sind nur einige der Künstler, deren Werke das Interesse an christlicher Kunst sicherlich steigern werden.
Interesse an Glauben und Ästhetik
Die Direktorin der Artothek, Kerstin Vogt, verfolgt mit dieser Einrichtung das Ziel, den Dialog zwischen Glaube und Ästhetik zu fördern. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen der Zusammenhang zwischen Glauben und Kunst oft in Vergessenheit gerät. In diesem Kontext ist die Artothek nicht nur ein Ort für Kunstliebhaber, sondern auch ein Raum der Begegnung und des Austauschs.
Die Leihgebühr für die Werke beträgt zehn Euro für einen Zeitraum von drei Monaten, wobei eine Verlängerung der Ausleihe möglich ist. Damit wird die Teilnahme an diesem kulturellen Angebot für viele zugänglich. Wer sich noch unsicher ist, welche Bedeutung die christliche Kunst trägt, dem sei gesagt, dass sie im Christentum verwurzelt ist und in vielfältigen Formen daherkommt – von der christlichen Seefahrt über die christliche Taufe bis hin zur christlichen Nächstenliebe. Es ist eine Kunst, die reich an Geschichte und Tradition ist und die es zu entdecken gilt.
Die Eröffnung der Artothek in Braunschweig ist ein starkes Zeichen für eine lebendige und inklusive kulturelle Landschaft, in der der Dialog über Kunst und Glauben gefördert wird und neue Wege beschritten werden.