Horror-Urlaub auf Usedom: Geschirrspüler setzt Ferienwohnung in Brand!

Ein technischer Defekt eines Geschirrspülers führte am 28. Juni 2025 in Usedom zu einem Wohnungsbrand, glücklicherweise konnten sich die Urlauber retten.
Ein technischer Defekt eines Geschirrspülers führte am 28. Juni 2025 in Usedom zu einem Wohnungsbrand, glücklicherweise konnten sich die Urlauber retten. (Symbolbild/MND)

Horror-Urlaub auf Usedom: Geschirrspüler setzt Ferienwohnung in Brand!

Loddin, Deutschland - Ein unvergesslicher Urlaub auf der Insel Usedom nahm für einige Reisende am Samstagabend, den 28. Juni, eine dramatische Wendung. In einer Ferienwohnung in Loddin brach ein Brand aus, der durch einen Geschirrspüler verursacht wurde, der während des Betriebs Feuer gefangen hatte. Zum Glück konnten sich die Urlauber rechtzeitig in Sicherheit bringen, jedoch ist die Ferienwohnung nun unbewohnbar. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.

Gemeldet wurde das Feuer um etwa 19:30 Uhr an die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren aus Loddin und Ückeritz waren mit insgesamt 14 Kräften vor Ort. Glücklicherweise wurde das Feuer noch vor dem Eintreffen der Polizei gelöscht. Die Gäste in der betroffenen Ferienwohnung haben sich selbst bemüht, das Feuer zu bekämpfen, was letztlich jedoch nicht ausreichte, um die Schäden zu verhindern. Alle Urlauber wurden in einer anderen Unterkunft untergebracht.

Technische Defekte als Brandursache

Der Grund für das Ausbrechen des Feuers liegt wahrscheinlich in einem technischen Defekt des Geschirrspülers. Brandursachen durch derartige Küchengeräte sind keineswegs ein Einzelfall. Laut der Brandschutz-Zentrale gehören feuergefährliche Arbeiten und technische Defekte zu den häufigsten Brandursachen in Haushalten. Verbraucher sollten sich stets der potenziellen Gefahren, die von älteren Geräten ausgehen können, bewusst sein.

Es ist zwar nicht das erste Mal, dass ein Geschirrspüler in einem Wohnbereich Probleme verursacht. So kam es beispielsweise kürzlich in Wels-Lichtenegg zu einem Brandverdacht aufgrund eines defekten Geschirrspülers, der Brandgeruch verbreitete, jedoch nicht in Flammen auf ging. Dort leistete die Feuerwehr ebenfalls gute Arbeit und konnte das defekte Gerät rasch ins Freie bringen, wie WT1 berichtet.

Schutzmaßnahmen und Vorsicht

In Anbetracht solcher Vorfälle ist es ratsam, beim Umgang mit elektrischen Geräten immer ein gewisses Maß an Vorsicht walten zu lassen. Vor allem ältere Modelle können unerwartet Probleme verursachen und stellen ein gewisses Risiko dar. Besonders empfehlenswert ist es, feuergefährliche Arbeiten von geschultem Personal durchführen zu lassen, um Brandgefahren zu minimieren. Gleiches gilt für die Verwendung von Hobbygeräten, wie Heißklebepistolen oder Lötkolben – auch diese können bei unsachgemäßer Handhabung schnell zur Brandursache werden.

Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, das eigene Zuhause regelmäßig auf potenzielle Gefahrenquellen zu prüfen und Geräte gegebenenfalls auszutauschen. Wir wünschen allen Urlaubern auf Usedom eine weiterhin sichere und erholsame Zeit.

Details
OrtLoddin, Deutschland
Quellen