Mareen Buchholz aus Grimmen: Unternehmerin des Jahres 2025 ausgezeichnet!

Mareen Buchholz wird am 30.06.2025 als Unternehmenspersönlichkeit in MV ausgezeichnet. Award-Event in Grabow, Grimmen.
Mareen Buchholz wird am 30.06.2025 als Unternehmenspersönlichkeit in MV ausgezeichnet. Award-Event in Grabow, Grimmen. (Symbolbild/MND)

Mareen Buchholz aus Grimmen: Unternehmerin des Jahres 2025 ausgezeichnet!

Grabow, Deutschland - Am 30. Juni 2025 wurde Mareen Buchholz aus Grimmen zur Unternehmenspersönlichkeit des Jahres 2025 in Mecklenburg-Vorpommern gekürt. In einer feierlichen Zeremonie in Grabow, durchgeführt durch Wirtschaftsminister Wolfgang Blank, bekam sie die Auszeichnung als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen im Pflege- und Betreuungssektor. Buchholz, die 2011 das „Pflegeteam Ostseeküste“ gründete und als Geschäftsführerin der Therapie- und Betreuungshaus GmbH in Grimmen tätig ist, beschäftigt heute rund 60 Mitarbeiter und hat sich in der Branche einen bemerkenswerten Namen gemacht. Ihre Verdienste wurden 2024 bereits mit dem Titel „Frau des Jahres“ im Landkreis Vorpommern-Rügen gewürdigt.

„Es ist wichtig, die großen Herausforderungen in der Pflegebranche zu benennen und aktiv Lösungen zu suchen“, so Buchholz, die im Februar 2025 den ersten Runden Tisch zur Pflege in Grimmen ins Leben rief. In diesem Kontext haben auch andere Unternehmen wertvolle Anerkennungen erhalten. So wurden Alexander, Carina und Hubert Börder für ihre Leistungen bei der emano Kunststofftechnik GmbH in Teterow ausgezeichnet, während Ulrich Timm mit seiner Tischlerei in Kröpelin den ersten Preis in der Kategorie Fachkräftesicherung und Integration erhielt. Auch Nico Langhans von der Thermowhite NordOst GmbH in Möllenhagen wurde in der Kategorie Nachhaltigkeit gewürdigt, und Nicole Endlich von der Nipoka GmbH in Greifswald erhielt einen Sonderpreis für Wissenstransfer von Wissenschaft zu Wirtschaft.

Herausforderungen in der Pflegebranche

Digitales Institut haben die steigende Zahl älterer Menschen und der gleichzeitige Rückgang an qualifiziertem Pflegepersonal drastische Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. Viele Pflegeeinrichtungen sind unter Druck, die benötigte Versorgung zu gewährleisten, während die bestehenden Pflegekräfte häufig an ihre Grenzen stoßen und unter Überlastung und Burnout leiden.

Im Bezirk Ried, wo ebenfalls ein Anwachsen der pflegebedürftigen Personen zu beobachten ist, sorgt der Mangel an Betreuungspersonal für spannende Entwicklungen. Wie Mein Bezirk berichtet, haben Vertreter von Institutionen wie Caritas und Rotes Kreuz beim Runden Tisch über mögliche Lösungsansätze diskutiert. Die Gespräche, zu denen Bezirkshauptfrau Yvonne Weidenholzer und Geschäftsführer Johann Minihuber eingeladen hatten, zeigen Fortschritte dank besserer Zusammenarbeit, doch die Situation bleibt angespannt.

Zukunftsperspektiven und Lösungsansätze

Um die prekäre Lage zu verbessern, sind verschiedene Maßnahmen notwendig: Ausbildung und Qualifikation von Pflegekräften müssen gefördert und die Arbeitsbedingungen attraktiver gestaltet werden. Dies umfasst angemessene Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, die für das vorhandene Personal angeboten werden sollten.

Langfristig wird auch ein Umdenken in der Gesellschaft nötig sein: Angesichts der demografischen Entwicklung und des steigenden Bedarfs an Pflegeleistungen ist es an der Zeit, die Bedeutung des Pflegeberufs anzuerkennen und ihn in der Öffentlichkeit positiv darzustellen. Nur so kann ein gesundes Interesse an Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich geweckt werden.

Zusammengefasst zeigt die Preisverleihung an Mareen Buchholz nicht nur das Potenzial individueller Errungenschaften in der Pflege auf, sondern wirft auch ein Licht auf die drängenden Herausforderungen, die sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene bestehen. Ohne engagierte Persönlichkeiten und innovative Ansätze ist die Zukunft der Pflegebranche gefährdet.

Details
OrtGrabow, Deutschland
Quellen