Neue Geschäfte in Greifswald: Innenstadt erstrahlt in frischem Glanz!

Neue Geschäfte in Greifswald: Innenstadt erstrahlt in frischem Glanz!
Greifswald, Deutschland - In Greifswald tut sich was! Die Innenstadt, die sich dank gezielter Stadtentwicklung und revitalisierenden Maßnahmen in den letzten Jahren einen neuen Glanz verliehen hat, freut sich über zahlreiche neue Geschäfte, die das Angebot in der Hansestadt bereichern. Diese Eröffnungen sind nicht nur ein Gewinn für die Gewerbetreibenden, sondern auch für die Bevölkerung und Besucher, die nun von einer breiteren Auswahl profitieren können.
Ein besonderes Highlight ist das Geschäft „Mini und Meer“, geführt von der jungen Ergotherapeutin Marleen Thoms. Am 20. Juni öffnete sie ihre Türen in der Schuhhagen 26 und bringt frischen Wind mit einer Mischung aus Kindermode, Spielzeug sowie Deko für Erwachsene. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag variabel, sodass jeder einmal vorbeischauen kann.
Vielfalt und neue Konzepte
Eine weitere Neueröffnung ist das „Ham & Moon“, das von der ehemaligen Sprachlehrerin Shasi Poon geleitet wird. Bereits Mitte Mai begann hier der Verkauf in der Mühlenstraße 4. Neben Schreibwaren und Dekoartikeln stehen auch Kleidung und Kleinmöbel auf dem Programm, sogar Sprachkurse werden angeboten. Mit Öffnungszeiten von Montag bis Mittwoch und Freitag von 11 bis 17 Uhr, sowie Donnerstag bis 12 Uhr, ist es einladend für alle, die auf der Suche nach besonderem Stöbern sind.
Für die Herren der Schöpfung eröffnete am 12. Juni „K2K“ in der Lange Straße 70, wo Mohammed Kfilati, der aus der Ukraine geflüchtet ist, Männermode, insbesondere türkische Marken, anbietet. Hier können Modebewusste von Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und am Samstag von 9:30 bis 16 Uhr ihren neuen Look finden.
Ein kulinarisches Erlebnis verspricht die „Backmanufaktur Gertrud“ am Markt 26. Ab dem 10. Juni können Genießende hier Suppen, frische Backwaren und Frühstücksangebote in einem ansprechend gestalteten Ambiente probieren, inspiriert von der Künstlerin Gertrud Berger. Die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag von 7 bis 17 Uhr laden dazu ein, den Morgen hier zu beginnen.
Ein neues Café und ein gemütlicher Treffpunkt
Das „Café Spiegelchen“ setzte am 13. Juni mit einem besonderen gastronomischen Konzept in der Schützenstraße 20 neue Akzente. Geschäfteführerin Svea Bohlscheid, eine talentierte Vegan-Food-Management-Studentin, bietet hier sowohl vegetarische als auch nicht-vegetarische Speisen und Getränke an. Mit Öffnungszeiten von 10 bis 22 Uhr lockt das Café die gesamte Stadtbevölkerung zu einem geselligen Beisammensein.
Last but not least wurde in der Mühlenstraße 3 die „Kaffeemühle“ neu eröffnet. Linda Schwenke, die ehemalige Krankenschwester, verwandelte das einstige Antiquitätengeschäft in ein gemütliches Café. Hier kann man von Dienstag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr und am Samstag von 13 bis 17 Uhr entspannen – vielleicht mit einer Tasse frisch gebrühten Kaffee und einem Blick auf das ansprechende Mobiliar, das ebenfalls käuflich zu erwerben ist.
Kulturelle Entfaltung und Stadtentwicklung
Solche vielfältigen Angebote sind Teil der umfassenden Stadtentwicklung, die Greifswald anstrebt. Die Innenstadt umfasst rund 140 Hektar und verbindet historische und moderne Strukturen, mit einem Fokus auf die Vitalität und Attraktivität des Stadtzentrums. Die Universität Greifswald und verschiedene Forschungsinstitute tragen zur Belebung bei und laden Studierende sowie Besucher ein, die Stadt zu erkunden. Die lange Geschichte und die beeindruckende Architektur der Altstadt, geprägt von norddeutscher Backsteingotik, machen Greifswald zu einem unverwechselbaren Ort.
Mit diesen neuen Geschäften wird die Innenstadt nicht nur als Handels- und Versorgungszentrum gestärkt, sondern bietet auch ein schönes Zuhause für eine bunte Bevölkerung, die die kurzen Wege und den direkten Zugang zu den angebotenen Dienstleistungen schätzt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Veränderungen auf das Leben in Greifswald auswirken werden, doch eines ist sicher: Hier passiert was!
Weitere Infos zu den neuen Geschäften erhalten Sie auf adler.de und zur Stadtentwicklungsstrategie auf der Seite der nationalen Stadtentwicklungspolitik.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |