Erdbauarbeit in Neubrandenburg: Mysteriöser Ring sucht seinen Besitzer!

Erik Baum entdeckte am 5. Juli 2025 in Neubrandenburg einen Silberring mit Gravur. Hinweise zur Rückgabe verfügbar.
Erik Baum entdeckte am 5. Juli 2025 in Neubrandenburg einen Silberring mit Gravur. Hinweise zur Rückgabe verfügbar. (Symbolbild/MND)

Erdbauarbeit in Neubrandenburg: Mysteriöser Ring sucht seinen Besitzer!

Neubrandenburg, Deutschland - Erstaunliche Entdeckungen bereichern manchmal den Alltag. So fand Erik Baum bei Erdbauarbeiten in Neubrandenburg einen Ring, der mehr als nur ein Schmuckstück zu sein scheint. Bei seinen Arbeiten stieß er auf einen Ring, der eine umlaufende Rille und eine unebene Oberfläche aufweist. Auf der Innenseite ist die Gravur „Ela 20.06.14“ zu lesen. Erik vermutet, dass es sich um echtes Silber handelt, und hat sich fest vorgenommen, den Ring dem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben.

„Das ist das erste Mal, dass ich bei meinen Erdbauarbeiten etwas so Kurioses gefunden habe“, sagte Erik Baum. Momentan liegt der Ring sicher auf seinem Schreibtisch und wartet darauf, entdeckt und zurückgegeben zu werden. Um den Prozess zu beschleunigen, hat er den Ring sogar in einer regionalen Facebook-Gruppe gepostet, in der Hoffnung, dass sich der Besitzer meldet. Interessierte können sich per E-Mail bei Erik Baum melden, um mehr über den Ring zu erfahren.

Eine tiefere Bedeutung

Doch der Fund wirft auch Fragen der Bedeutung und Symbolik von Ringen auf. Ringe sind weit mehr als bloße Schmuckstücke. Besonders Eheringe spiegeln die Persönlichkeit eines Paares wider und tragen oft individuelle Gravuren. Traditionell waren es schlichte Goldringe, heute sind jedoch Materialien wie Apricotgold und Carbon hoch im Kurs. Der Einsatz von Diamanten und anderen Edelsteinen zur Personalisierung ist ebenso verbreitet. In modernen Hochzeiten ist die doppelte Ringzeremonie üblich, bei der beide Partner Ringe tauschen, um ihre Treue und Verbundenheit zu symbolisieren.

Solche Traditionen schaffen nicht nur Verbundenheit, sondern zeugen auch von der Wertschätzung des gemeinsamen Lebens. Daher hat Erik Baum einen Schatz gefunden, der weit über seinen materiellen Wert hinausgeht. Die Gravur auf dem Ring „Ela 20.06.14“ könnte eine ganz persönliche Geschichte erzählen.

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass der rechtmäßige Besitzer seinen Ring zurückerhält, um die Erinnerungen, die damit verbunden sind, wieder aufleben zu lassen. Wenn ihr mehr über diesen interessanten Fund erfahren möchtet, schaut gerne in die Facebook-Gruppe von Erik oder contact him direkt per E-Mail.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen