Toni Kroos in Greifswald geehrt: Ein Fest für die ganze Stadt!
Toni Kroos in Greifswald geehrt: Ein Fest für die ganze Stadt!
Greifswald, Deutschland - In Greifswald, der Heimatstadt des erfolgreichen Fußballers Toni Kroos, wurde der Ex-Weltmeister am Freitag mit dem Landesverdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Bei dieser Ehrung, der rund 1000 Menschen beiwohnten, würdigte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Kroos nicht nur für seine sportlichen Erfolge, sondern besonders für sein bemerkenswertes soziales Engagement. So unterstützt die Toni Kroos Stiftung schwer kranke Kinder und deren Familien, was der Ministerpräsidentin ein großes Anliegen war.
Die Veranstaltung fand im Volksstadion von Greifswald statt, das für den Anlass passend in „Krooswald“ umbenannt wurde. Unter den Gästen waren auch 500 Nachwuchskicker aus Greifswalder Fußballvereinen und vom Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V., die sich besonders über die Anwesenheit des Lehrmeisters freuen konnten. Auch 160 Tänzerinnen und Tänzer vom Verein Ostseetanz trugen zur festlichen Stimmung bei.
Ein Rückblick auf die Anfänge
Während seiner Dankesrede blickte Kroos auf seine Wurzeln zurück. „Meine Reise begann beim Greifswalder SC im Jahr 1997“, erinnerte er sich. Der gebürtige Greifswalder hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die ihn über Stationen bei Hansa Rostock, Bayern München und Bayer Leverkusen schließlich zu Real Madrid geführt hat. Mit insgesamt 34 Titeln, darunter sechs Champions-League-Trophäen, gilt er als einer der erfolgreichsten Fußballer Deutschlands.
Sein besonderer Bezug zur Stadt zeigt sich auch darin, dass Kroos an diesem Wochenende den 90. Geburtstag seines Großvaters feierte. Volles Haus, aber viele blieben außen vor – nicht jeder hatte das Glück, eines der limitierten Tickets zu ergattern, die nur auf 100 Stück begrenzt waren. Darunter waren Marius (9) und seine Mutter Elisa Bilow, die voller Freude von ihrem Erlebnis berichteten. Auch Morten (9) und sein Vater Nils Wernicke waren begeistert von der Atmosphäre, die den besonderen Tag umrahmte.
Stadt mit mixed Gefühle
Obwohl die meisten Anwesenden die Ehrung und den großen Sportler feierten, gab es auch kritische Stimmen. Einige Greifswalder waren enttäuscht, dass nur 1000 Personen an der Zeremonie teilnehmen konnten und viele daher hinter dem Zaun zuschauen mussten. Ministerpräsidentin Schwesig versprach, dass ein Livestream für alle Interessierten zur Verfügung gestellt wird. Dieser hatte am Nachmittag bereits über 5400 Aufrufe. Die Unterstützung der Stadt für Kroos zeigte sich auch auf dem Marktplatz, wo Fans die Buchstaben „TONI 8“ bildeten, um ihre Verehrung auszudrücken.
Die Universitätsmedizin Greifswald sprach Kroos Dank aus für seine Unterstützung der Kinderklinik, die besonders für die Region von Bedeutung ist. Wie Kroos selbst betonte, sei harte Arbeit und Training entscheidend für den Fußballnachwuchs, und sein Engagement soll auch zukünftige Generationen motivieren.
Abschließend lässt sich festhalten: Toni Kroos ist nicht nur ein herausragender Fußballer, sondern auch ein Vorbild, das seiner Heimatstadt unzählige positive Impulse gibt. Sein soziales Engagement und die Verbundenheit mit Greifswald sind begründet Anlass für die Ehrung, die in den Herzen vieler Menschen einen besonderen Platz einnehmen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)