Über eine Million Euro für die Stärkung der Demokratie in Vorpommern!

Über eine Million Euro für die Stärkung der Demokratie in Vorpommern!

Greifswald, Deutschland - In Norddeutschland gibt es spannende Neuigkeiten für die Jugendlichen: Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat eine „Partnerschaft für Demokratie“ ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, Projekte zu fördern, die die Demokratie stärken und gleichzeitig die Jugend aktiv in die Gesellschaft integrieren. Laut Nordkurier stehen dafür bis zu 1,12 Millionen Euro zur Verfügung, die bis ins Jahr 2032 fließen sollen. Jährlich können bis zu 140.000 Euro aus Bundesmitteln beantragt werden, während der Landkreis einen Eigenanteil von etwa 15.600 Euro beisteuert. 

In den ländlichen Gebieten des Landkreises, wie beispielsweise in den Amtsbereichen Jarmen-Tutow, Peenetal/Loitz, Züssow, Landhagen und Usedom-Nord, sollen vor allem gemeinnützige Vereine die Chance nutzen, um spannende Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit umzusetzen. Diese können von Lesungen bis hin zu Theateraufführungen reichen. Die erste Beratung des Begleitausschusses fand bereits im Jarmener Rathaus statt und die Anträge können bequem digital eingereicht werden.

Ein Blick auf die Begleitausschüsse

Die Partnerschaft wird von einem Bündnis aus Vertretern kommunaler Verwaltungen und der Zivilgesellschaft getragen, das unter anderem ein Jugendforum umfasst. Dieser Begleitausschuss hat die Aufgabe, zivilgesellschaftlich aktive Menschen und Organisationen besser zu vernetzen und zu unterstützen. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass die Antragsteller als gemeinnützige Vereine agieren. Hier wird also auf eine breite Bürgerbeteiligung gesetzt!

Ein weiteres Beispiel für das Engagement in der Jugendförderung kommt von der Initiative Demokratie leben, die unter anderem das inklusive Sportfest „Platz für Vielfalt“ veranstaltet. Hier wird der Fokus auf Inklusion gelegt, sodass Kinder und Jugendliche unabhängig von ihren Fähigkeiten gemeinsam aktiv sein können. Ein tolles Programm mit Sportstationen sowie kreativen Aktionen heißt die Besucher herzlich willkommen.

Die Rolle der EU-Jugendprogramme

Das Engagement für die Demokratie wird nicht nur auf lokalem Niveau gefördert, sondern hat auch eine europäische Dimension. Der aktuelle Wirkungsbericht von JUGEND für Europa zeigt, dass im Jahr 2024 etwa 700 Projekte gefördert wurden, die sich aktiv mit Themen wie demokratischer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinandersetzen. Besonders bemerkenswert ist, dass über zwei Drittel der Teilnehmenden nach ihren Projekten eine verstärkte zivilgesellschaftliche Engagement zeigen.

Ein Beispiel aus diesen Programmen ist das Projekt #Demokratie und Du, das Schüler in Deutschland zur politischen Teilhabe motiviert. Solche Initiativen leisten einen wertvollen Beitrag, um junge Menschen auf die Wichtigkeit von aktiver Mitgestaltung und Mitsprache in der Demokratie aufmerksam zu machen.

Insgesamt lässt sich sagen: Die Investitionen in die Jugendförderung und die Stärkung der Demokratie sind ein Schritt in die richtige Richtung. Die Bürger sind gefordert, sich zu engagieren und mitzugestalten. Wer also Ideen hat oder selbst etwas bewegen möchte, kann sich ab sofort auf die neue Initiative des Landkreises stürzen und seine Ideen einbringen!

Details
OrtGreifswald, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)