Zittersieg für Deutschlands Basketballer im Supercup-Finale!

Zittersieg für Deutschlands Basketballer im Supercup-Finale!
Basketball ist nicht nur ein Sport, er ist auch eine Leidenschaft, die Millionen von Menschen rund um den Globus begeistert. So auch heute, am 15. August 2025, wenn wir einen Blick auf das Geschehen im deutschen Basketball werfen. In der EM-Vorbereitung bleibt das Nationalteam Deutschland ungeschlagen und feiert einen knappen 73:71-Sieg über einen starken Gegner in München. Mit einer beeindruckenden Leistung führt Dennis Schröder seine Mannschaft an und steuert 22 Punkte, 4 Rebounds und 6 Assists zum Erfolg bei. Auch Franz Wagner kann mit 17 Punkten glänzen.
Allerdings war der Weg zum Erfolg nicht einfach. Johannes Thiemann äußert, dass das Team anfangs energielos ins Spiel ging, doch letztendlich genug Energie mobilisieren konnte, um den Sieg zu sichern. Deutschland hat nach zwei Siegen über Slowenien auch dieses dritte Testspiel gewonnen, was ein gutes Omen für die kommende EM darstellt. Der Bundestrainer Alex Mumbru hat allerdings mit Verletzungsproblemen zu kämpfen: Johannes Voigtmann ist krank, und auch Maodo Lo sowie David Krämer sind angeschlagen. Der ehemalige Trainer der Weltmeistermannschaft, Gordon Herbert, beobachtet das Geschehen aus dem Publikum.
Der Spielverlauf
Die Anfangsphase des Spiels war von Schwierigkeiten geprägt: Deutschland konnte in der ersten Halbzeit lediglich 28 Punkte erzielen und fehlte es an Rhythmus und Dynamik. Doch nach der Halbzeitpause gelang es der Mannschaft, sich zu steigern und die Führung im dritten Viertel mit 44:43 zu übernehmen. Ein weiterer Spieler, Daniel Theis, der nach Knieschmerzen auf das Feld zurückkehrte, zeigte, dass er noch nicht ganz fit ist, da er in der Defensive Probleme hatte. Die Leistung der Mannschaft steigerte sich nach der Pause, was entscheidend für das Endergebnis war.
Ausblick auf die EM
Nach dem Supercup stehen nun noch zwei Testspiele gegen Titelverteidiger Spanien an. Die EM beginnt am 27. August in Tampere, wo Deutschland zum ersten Mal gegen Montenegro antreten wird. In Gruppe B trifft die deutsche Mannschaft zudem auf Schweden, Litauen, Finnland und Großbritannien, bevor die Endrunde in Riga, Lettland stattfindet.
Basketball ist ein faszinierendes Spiel, das nicht nur Taktik und Technik erfordert, sondern auch Teamgeist und Ausdauer. In einer Partie spielen jeweils zwei Teams mit fünf Spielern auf einem rechteckigen Spielfeld, wobei das Ziel darin besteht, den Ball durch den gegnerischen Korb zu werfen und dabei Punkte zu erzielen. Diese Grundelemente des Spiels haben ihren Ursprung in der ersten Basketballpartie im Jahr 1892, die eine weitaus beschaulichere Rolle spielte als das heutige Geschehen. Beim Basketball ist es entscheidend, dass sich die Spieler ständig bewegen und zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein. Dies erfordert sowohl individuelle Fähigkeiten als auch eine hervorragende Teamdynamik.
Was bleibt zu sagen? Die Vorzeichen für die EM stehen gut, auch wenn der Weg dorthin mit Herausforderungen gepflastert ist. Doch das Team hat sich bewährt und kann auf die im Supercup gezeigte Leistung aufbauen. Ein gutes Händchen in den nächsten Spielen könnte sie weit bringen.