Biker helfen Leben retten: Erfolgreiche Blutspende in Güstrow!

Am 28.08.2025 fand in Güstrow eine erfolgreiche Blutspendeaktion der GreyBulls statt, ergänzt durch Livemusik und DDR-Oldtimer.

Am 28.08.2025 fand in Güstrow eine erfolgreiche Blutspendeaktion der GreyBulls statt, ergänzt durch Livemusik und DDR-Oldtimer.
Am 28.08.2025 fand in Güstrow eine erfolgreiche Blutspendeaktion der GreyBulls statt, ergänzt durch Livemusik und DDR-Oldtimer.

Biker helfen Leben retten: Erfolgreiche Blutspende in Güstrow!

Ein sonniger Tag in Güstrow erblickte am 28. August 2025 die leuchtenden Augen von Motorradfans und Blutspendern. Die Nordkurier berichtet, dass die Biker von den GreyBulls eine erfolgreiche Blutspendeaktion organisiert hatten, die zwischen dem Bildungshaus und der Alten Molkerei stattfand. Unter den zahlreichen Teilnehmern waren Bikerfreunde, verschiedene Motorradclubs und viele Güstrower Bürger, die der guten Sache einen persönlichen Stempel aufdrückten.

Insgesamt hatten sich 63 Spendenwillige registriert, von denen 52 ihre Blutspende erfolgreich durchgeführt haben. Ein erfreuliches Ergebnis, das Dr. Rodney Price vom Blutspendedienst mit einem Lächeln kommentierte. „Jeder Tropfen zählt!“, zeigte sich der Arzt überzeugt von der Bedeutung solcher Aktionen. Der gesamte Aktionszeitraum betrug vier Stunden und bot auch die Möglichkeit, das GreyBulls-Clubhaus zu besichtigen, was viele Gäste in Anspruch nahmen.

Ein Fest für die Gemeinschaft

Besonders erfreut war Torsten Köpnick von den GreyBulls über die rege Teilnahme verschiedener Motorradvereine, die den Tag lebendig und bunt machten. Ein Highlight der Veranstaltung war die Präsentation von 38 DDR-Oldtimern durch die Ostblockschrauber, die das nostalgische Flair perfekt untermalten. Musikalisch umrahmt wurde die Blutspendeaktion von der Güstrower Band „Nitebrain“, die mit einem Benefizkonzert für beste Stimmung sorgte und die Anwesenden zu einem gemeinsamen Feiern einlud.

Die Bedeutung von Blutspenden ist nicht zu unterschätzen. Laut Angaben des DRK werden täglich in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Sechs DRK-Blutspendedienste sorgen rund um die Uhr dafür, dass die Versorgungsengpässe überbrückt werden. „Blutspender übernehmen gesellschaftliches Engagement und Verantwortung“ – so lautet das Motto, das an solchen Tagen besonders spürbar wird.

Ein reibungsloser Ablauf

Die Abläufe einer Blutspende sind gut durchdacht. Der erste Schritt beinhaltet die Anmeldung und die Überprüfung der persönlichen Daten. Erstspender müssen zudem ihren Blutspender- und Unfallhilfepass sowie einen gültigen Lichtbildausweis vorlegen. Danach folgt ein Gesundheitscheck, bei dem Körpertemperatur, Hämoglobinwert, Blutdruck und Puls gemessen werden. Ein approbierter Arzt überprüft schließlich die Angaben und entscheidet über die Zulassung zur Blutspende.

Während die Spender sich aufs Entnahmebett legen, wird in etwa zehn Minuten ca. 500 ml Blut durch eine Krankenschwester entnommen. Nach dem Abschluss wird empfohlen, sich für zehn Minuten auszuruhen, während ein Imbiss bereitsteht, um die Spender zu stärken. Das medizinisch geschulte Personal steht bei eventuellem Unwohlsein jederzeit zur Verfügung.

Ein großes Dankeschön geht an den DRK Blutspendedienst, die Spender und Unterstützer der Veranstaltung, insbesondere an das Güstrower Bildungshaus, das die Location zur Verfügung stellte. Solche Aktionen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt sind – für ein starkes Miteinander in Güstrow!