Mordfall Fabian: Erschreckende Neuerungen im Ermittlungsprozess!
Im Fall des ermordeten Fabian aus Güstrow wurde eine Tatverdächtige festgenommen. Details zur brutalen Tat und den Ermittlungen.

Mordfall Fabian: Erschreckende Neuerungen im Ermittlungsprozess!
Im Fall des tragisch verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow ziehen die Ermittlungen immer weitere Kreise. Die Polizei ermittelt bereits seit Wochen, seit Fabian am 14. Oktober tot in einem Wassertümpel gefunden wurde. Der achtjährige Junge war am 10. Oktober verschwunden, und die Umstände seines Todes werfen viele Fragen auf. Am 6. November wurde eine tatverdächtige Frau festgenommen, gegen die ein dringender Mordverdacht besteht, wie Merkur berichtet.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Frau bereits während der Suchaktion nach dem vermissten Fabian ins Visier der Polizei geriet. Zahlreiche widersprüchliche Aussagen lassen auf eine vertrackte Lage schließen. Oberstaatsanwalt Harald Nowack bestätigte, dass eine „ganze Reihe“ von Indizien vorgelegt wurde, auch wenn keine Details veröffentlicht wurden. Das Schweigen der Tatverdächtigen zu den Vorwürfen weckt zusätzliches Misstrauen, ihre Verteidigungsstrategie ist auf Rat ihres Anwalts auf „Nichts sagen“ festgelegt.
Die Brutalität des Verbrechens
In dem Mordfall sind auch Experten erschüttert, die die Brutalität der Tat als untypisch für weibliche Täterinnen einstufen. Laut Dr. Gilda Giebel, einer forensischen Psychologin, begehen Männer etwa 82 Prozent der schweren Gewalttaten in Deutschland. Dieser Fall hat das Bild der Gewalt und der Täterrollen in der Gesellschaft ins Wanken gebracht. Frauen töten seltener und ihre Motive unterscheiden sich oft erheblich von denen männlicher Täter. Emotionale Anlässe wie Eifersucht oder Rache spielen eine viel größere Rolle, wie der Nordkurier berichtet.
Die Ermittler vermuten, dass Fabian nicht am Fundort getötet wurde. Hinweise deuten darauf hin, dass sein Leichnam möglicherweise angezündet wurde, um Spuren zu verwischen. Ein verkohlter Handschuh wurde nahe der Fundstelle entdeckt und der Polizei übergeben. Das Täterprofil und die verwendeten Tötungswerkzeuge sehen Experten kritisch, denn die Brutalität dieser Tat ist für Frauen untypisch.
Ermittlungssituation und weitere Hinweise
Die Polizei arbeitet intensiv an der Auswertung von Hinweisen aus der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY“ und hört möglicherweise das Telefon der Verdächtigen ab. Auch die Vernehmungen aller Zeugen sind noch nicht abgeschlossen, sodass die Ermittlungen weiter andauern. Es scheint, als ob die Polizei alle Fäden zusammenziehen muss, um eine vollständige Rekonstruktion der Ereignisse zu ermöglichen.
Die Tatsache, dass die Tatverdächtige eine enge Verbindung zu Fabians Familie hat, nämlich als Ex-Partnerin des Vaters, bringt zusätzliche Komplexität in den Fall. Während die Ermittler den Fall vorantreiben, bleibt die Region in Anspannung, während alle Augen auf die weiteren Entwicklungen gerichtet sind.