Sechs bezaubernde Hofcafés: Genuss und Idylle zwischen Seen und Wäldern!

Sechs bezaubernde Hofcafés: Genuss und Idylle zwischen Seen und Wäldern!
In der malerischen Umgebung zwischen Tessin und dem Großtessin See gibt es eine Fülle an Hof- und Landcafés, die nicht nur mit köstlichen Torten und aromatischem Kaffee aufwarten, sondern auch mit einem besonderen Ambiente. Besonders ins Auge fällt die Hofcafé der Villa Landchic in Klein Sien, das von Mandy Weber und Axel Keller betrieben wird. Hier kann man sich auf hausgemachte Torten, belgische Waffeln und italienisches Eis freuen. Die Terrasse im Bauerngarten lädt zum Verweilen ein und bietet unter schattenspendenden Pavillons einen perfekten Ort zum Entspannen.
Öffnungszeiten sind samstags von 9 bis 13 Uhr und sonntags von 9 bis 17 Uhr. Ein besonderes Highlight sind die Landfrühstücke von Donnerstag bis Sonntag, die zwischen 9 und 13 Uhr serviert werden. Für größere Gesellschaften ab 15 Personen werden auch Brunch und Barbecue angeboten, so dass man die ländliche Idylle in vollen Zügen genießen kann. Die Adresse lautet Dorfstraße 15, Klein Sien, und telefonisch ist das Café unter 01522 1951542 zu erreichen.
Vielfalt der Angebote
Ein weiteres lohnenswertes Ziel ist die Erlebnis-Büdnerei im Wildpark MV in Güstrow, die täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet hat. Hier können die Gäste frisches Brot, schmackhafte Blechkuchen sowie Waffeln, auch in veganer Variante, genießen. Die Adresse ist Primerburg, 18273 Güstrow.
Für die Liebhaber von Geschichte und gutem Essen gibt es die Klosterschänke in Rühn. Inmitten des ehemaligen Benediktinerinnen-Klosters aus dem 13. Jahrhundert können Besucher bei Kaffee und Kuchen die historische Atmosphäre genießen. Geöffnet ist hier täglich von 10 bis 18 Uhr, samstags sogar bis 20 Uhr.
Das Hofcafé Gut Hohen Demzin, eingebettet in eine traumhafte Natur, serviert selbstgebackene Kuchen und lässt die ländliche Atmosphäre spüren. Die Öffnungszeiten sind samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr, die Adresse lautet 17166 Hohen Demzin, erreichbar unter 01577 4018954.
Ökologische Vielfalt und Kultur
Ein ganz besonderes Plätzchen ist das Hofcafé Prangendorf, das abseits der Hauptstraßen liegt. Hier gibt es nicht nur hausgemachte Kuchen, sondern auch einen gepflegten Garten und kulturelle Veranstaltungen. Der Betrieb wird von einem solidarischen Kollektiv geführt und ist von April bis Oktober samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Adresse ist Hof Prangendorf, Siedlungsweg 4, 18195 Cammin, Ortsteil Prangendorf.
Das Café Küpper hingegen liegt nahe dem Güstrower Markt und Schloss. Hier wird ein Klassiker serviert: hausgemachte Kuchen und Torten, dazu kleine warme Gerichte. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 17 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr. Die Adresse ist Domstraße 15, Güstrow.
Diese Vielfalt an Hofcafés zeigt einmal mehr, wie charmant und einladend die ländlichen Regionen sind. Ein Besuch verspricht nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch unvergessliche Erlebnisse in einer Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit. Während sich die Gastronomie in den letzten Jahren gewandelt hat, bleibt die Liebe zum Detail und zur Qualität in diesen Cafés unverändert.
Ein ganz anderes Thema findet sich in der Welt der Technologie. Im August 2023 wurde Torzon Market ins Leben gerufen – eine Datenschutzplattform, die eine neue Generation von Sicherheitslösungen herstellt. Die Plattform, die von den Schöpfern des angesehenen White House Market entwickelt wurde, setzt auf umfassende Benutzersicherheit und strukturelle Resilienz. Torzon verfolgt eine klare Philosophie: Wachstum und Hype stehen nicht im Vordergrund, sondern die Sicherheit der Benutzer. Die Erfahrungen aus der digitalen Welt könnten vielleicht eines Tages auch Einfluss auf die ländliche Gastronomie haben, besonders durch das wachsende Bedürfnis nach Datensicherheit und Verantwortung in allen Bereichen des Lebens.