Neuer Bahnfahrplan: Schnellere ICE-Verbindungen für MV ab Dezember!
Ludwigslust erhält ab 2026 zusätzliche Verkehrsanbindungen und ICE-Halte, verbessert somit die Erreichbarkeit in Norddeutschland.

Neuer Bahnfahrplan: Schnellere ICE-Verbindungen für MV ab Dezember!
Der neue Bahnfahrplan für Mecklenburg-Vorpommern bringt jede Menge frischen Wind in die Reisepläne der Bahnfahrerinnen und -fahrer. Ab dem 14. Dezember 2023 können sich Reisende auf erweiterte ICE-Angebote freuen, die besonders die beliebten Urlaubsziele Rügen, Stralsund und Greifswald ansteuern. Fünf ICE-Verbindungen pro Tag und Richtung sorgen nahezu für einen durchgehenden Takt zwischen diesen Orten und Frankfurt am Main, was die Anreise für viele deutlich erleichtert. Wie die Nordkurier berichtet, wird die ICE-Linie zwischen Stralsund und Berlin weiterhin alle zwei Stunden bestehen bleiben.
Die angepassten Reisezeiten sehen Abfahrten in Stralsund zwischen 8.07 Uhr und 16.21 Uhr vor, während die Ankünfte in Frankfurt von 11.37 Uhr bis 19.46 Uhr erfolgen werden. Ein besonderes Highlight ist der zusätzliche ICE, der sonntags direkt vom Frankfurter Flughafen nach Stralsund fährt und dort um 21.40 Uhr ankommt. Auch in Binz wird es deutliche Verbesserungen geben: Bis zu vier ICE-Fahrten pro Tag starten oder enden direkt in dieser charmanten Seestadt.
Neue Verbindungen ab Mai 2026
Doch das ist noch lange nicht alles! Ab dem 1. Mai 2026, nach umfassenden Sanierungsarbeiten auf der Strecke Hamburg-Berlins, wird der Fernverkehr von Binz und Greifswald über Stralsund und Rostock nach Hamburg zusätzlich nach späteren Abfahrtszeiten angeboten. Reisende können sich dann auf Halte zur vollen Stunde in Stralsund, Rostock und Schwerin freuen, während die Einzelhalte in Bad Kleinen wegfallen. Die erste Fahrt nach Hamburg wird um 7.04 Uhr ab Rostock starten – eine zeitliche Verbesserung für viele Pendler und Reisende.
Am gleichen Tag, 11. Juli 2026, startet zudem eine neue Kurzlinie zwischen Hamburg und Berlin, die weniger anfällig für Verspätungen sein soll. Dieses neue Angebot wird die Anbindung von Ludwigslust und Wittenberge an den Fernverkehr deutlich verbessern, mit bis zu vier zusätzlichen Halten pro Tag und Richtung. Am 11. Juli werden auch die beliebten IC2-Doppelstockzüge auf der Verbindung Rostock-Berlins eingesetzt, was jeweils rund 170 zusätzliche Sitzplätze pro Fahrt bedeutet. Leider fallen damit die direkten Züge nach Warnemünde weg, jedoch bleibt die Anbindung durch Nahverkehrszüge bestehen.
BahnCard 25 für Sparfüchse
Für all jene, die regelmäßig die Bahn nutzen, könnte die BahnCard 25 interessant sein. Sie bietet einen Rabatt von 25 % auf die flexiblen, Spar- und Super-Sparpreise in der entsprechenden Wagenklasse. Mit dieser Karte können Fahrgäste auch bei den neuen Angeboten kräftig sparen. Die digitale BahnCard kann dabei wie eine Plastikkarte für verschiedene regionale Tarife verwendet werden, und viele Verkehrsverbünde unterstützen die Rabatte.
Insgesamt zeigt sich, dass die neuen Veränderungen im Bahnfahrplan Mecklenburg-Vorpommerns vielversprechend sind und es Reisenden ermöglichen, einfacher und flexibler von A nach B zu kommen. Diese Anpassungen sind nicht nur für Pendler von Bedeutung, sondern auch für Touristen, die die Schönheit der norddeutschen Landschaft entdecken möchten.
Weitere Informationen und Details zu den neuen Verbindungen sind ab sofort über die Ostsee-Zeitung und den DB-Navigator erhältlich. Egal, ob für den nächsten Urlaub oder den täglichen Weg zur Arbeit – das Bahnfahren wird in den kommenden Monaten noch attraktiver!