Bürgermeisterwahl in Bad Doberan: Jochen Arenz kämpft um Zustimmung!
Am 28. September 2025 findet in Bad Doberan die Bürgermeisterwahl statt. Amtsinhaber Jochen Arenz kandidiert ohne Gegenkandidaten.

Bürgermeisterwahl in Bad Doberan: Jochen Arenz kämpft um Zustimmung!
Am kommenden Sonntag, dem 28. September 2025, stehen die Wähler in Bad Doberan vor einer besonderen Herausforderung: Die Bürgermeisterwahl findet mit nur einem Kandidaten statt. Jochen Arenz, der parteilose Amtsinhaber, bewirbt sich um seine zweite Amtszeit und möchte an seine erfolgreiche Amtszeit anknüpfen.
Jochen Arenz, Jahrgang 1965 und ursprünglich aus Düsseldorf, lebt seit 2001 in Bad Doberan. Seit dem 21. März 2019 ist er bereits Bürgermeister und zuvor leitete er das Johanneshaus sowie ein Pflegeheim in Kühlungsborn. Mit einer Erfahrung von über 100 Mitarbeitern und 136 Bewohnern hat er sich in der Region einen Namen gemacht. Bei seiner ersten Wahl im Jahr 2018 holte er beeindruckende 55,7 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang, und das ohne Stichwahl gegen zwei Mitbewerber, was seine Beliebtheit unterstreicht.
Wahlverfahren und Wählerbedingungen
Bei dieser anstehenden Wahl gibt es jedoch keine klassischen Wahlkampfmethoden wie Wahlforen, da Arenz als einziger Kandidat ins Rennen geht. Die Wähler haben die Möglichkeit, auf dem Stimmzettel „Ja“ oder „Nein“ anzukreuzen, eine Enthaltung ist nicht vorgesehen. Damit Arenz seine Amtszeit fortsetzen kann, benötigt er mindestens 15 Prozent der Stimmen der Wahlberechtigten, was in Bad Doberan 1.617 „Ja“-Stimmen entspricht. Es ist wichtig, dass die Wahlbeteiligung hoch ist, denn mehr „Nein“- als „Ja“-Stimmen würden ihn abwählen. Laut dem NDR hat dieses Wahlverfahren seine eigenen Regeln, die im Wahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern festgelegt sind.
Insgesamt sind über 10.700 Bürger aus Bad Doberan sowie den umliegenden Ortsteilen Althof, Heiligendamm und Vorder Bollhagen wahlberechtigt. Wichtig zu wissen: Wählbar sind alle Deutschen sowie EU-Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind und bestimmte Wohnsitzanforderungen erfüllen – das ist ein Teil des Gesetzes für Kommunalwahlen.
Ein Blick auf die Wahlergebnisse und zukünftige Projekte
Falls Arenz nicht wiedergewählt wird, bleibt er bis März 2026 im Amt, während die Stadtvertreter einen neuen Bürgermeister wählen müssen. Ein möglicher Rückblick auf sein Berufsleben als Sozialarbeiter könnte ihm zur Seite stehen. In der Stadt stehen zudem einige Bauprojekte an, darunter 106 neue Wohnungen im alten Moorbad, wovon 46 für sozialen Wohnungsbau vorgesehen sind, was für Bad Doberan eine bedeutende Entwicklung darstellen könnte.
Die Wahlbenachrichtigungen wurden bereits an alle wahlberechtigten Bürger versandt, und es besteht die Möglichkeit, bereits seit dem 8. September im Rathaus seine Stimme abzugeben. Am Wahlsonntag öffnen die Wahlbüros um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, sind auch Briefwahloptionen in der Wahlbenachrichtigung enthalten.
Der Ausgang dieser Wahl könnte entscheidende Auswirkungen auf die Gemeinde Bad Doberan haben, und die Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, um die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen zur Wahl sind auf der offiziellen Webseite der Stadt unter stadt-dbr.de zu finden.