Wassertemperaturen der Ostsee: Jetzt die besten Badestellen entdecken!

Erfahren Sie alles über die Wassertemperaturen in Binz und anderen Ostseebädern am 14. August 2025 – für perfekte Schwimmpläne!

Erfahren Sie alles über die Wassertemperaturen in Binz und anderen Ostseebädern am 14. August 2025 – für perfekte Schwimmpläne!
Erfahren Sie alles über die Wassertemperaturen in Binz und anderen Ostseebädern am 14. August 2025 – für perfekte Schwimmpläne!

Wassertemperaturen der Ostsee: Jetzt die besten Badestellen entdecken!

Am heutigen Tag, dem 14. August 2025, sprudeln in Mecklenburg-Vorpommern die Sommerfreuden am Wasser. Für Einheimische und Urlauber gehört das Schwimmen in der Ostsee einfach dazu. Während die mutigeren Zeitgenossen sich auch im Winter in die Wellen stürzen, ist die Wassertemperatur im Sommer das ausschlaggebende Kriterium für viele, ob der Sprung ins kühle Nass gewagt wird oder nicht. Aktuelle Daten zur Wasseroberflächentemperatur an 22 verschiedenen Orten entlang der Ostsee sind daher unverzichtbar. Eine interaktive Karte zeigt die Werte anschaulich und wird täglich durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sowie dem Deutschen Wetterdienst (DWD) aktualisiert. Prognosen werden stündlich für die Zeiten 8, 11, 14, 17 und 20 Uhr bereitgestellt.

Die Auswahl der Messstellen ist groß und reicht von beliebten Ferienorten wie Boltenhagen, Kühlungsborn und Warnemünde bis hin zu ruhigeren Plätzen wie Lubmin und Ueckermünde. An diesen Locations wird der Wassertest gemacht:

  • Boltenhagen
  • Insel Poel
  • Rerik
  • Kühlungsborn
  • Warnemünde
  • Graal-Müritz
  • Dierhagen
  • Wustrow
  • Prerow
  • Klausdorf
  • Kloster auf Hiddensee
  • Kap Arkona
  • Glowe/Schaabe
  • Binz
  • Baabe
  • Lauterbach
  • Palmer Ort
  • Lubmin
  • Zinnowitz
  • Heringsdorf
  • Möwenort am Achterwasser
  • Ueckermünde am Stettiner Haff

Die Ostsee: Ein spezielles Gewässer

Die Ostsee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch das größte Brackwasserbecken weltweit. Sie ist umgeben von mehreren Anrainerstaaten — darunter Deutschland, Schweden und Dänemark. Die Ostsee erstreckt sich über eine Fläche von 377.000 km² und hat eine Küstenlänge von 18.000 km. Zudem hat das Gewässer eine Durchschnittstiefe von 55 Metern, während die maximale Tiefe bei beeindruckenden 459 Metern liegt. Diese geographischen und hydrologischen Besonderheiten machen die Ostsee zu einem einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Fischarten und marine Lebewesen.

Doch während zahlreiche Einwohner und Touristen die Schönheit und Erholung an den Stränden genießen, kämpft die Ostsee auch mit ernsthaften Umweltproblemen wie Eutrophierung und Algenblüten. Diese Herausforderungen müssen beachtet werden, um die marine Umwelt langfristig zu schützen, wie es auch durch die Helsinki-Konvention angestrebt wird.

Urlaubsfreuden an der Ostsee

Für alle, die planen, die Wellen der Ostsee zu genießen, gibt es auch einige praktische Tipps. Die Küste in Mecklenburg-Vorpommern ist zwar weniger bekannt als ihre südeuropäischen Verwandten, bietet aber ruhige Gewässer und wunderbare Sandstrände. Beliebte Reiseziele wie Usedom und die Insel Rügen ziehen mit ihren langen Stränden und malerischen Kreidefelsen an. Wer auf Schnäppchenjagd ist, sollte rechtzeitig buchen, da viele Deutsche bereits im November ihre Sommerurlaube planen.

Egal, ob Sie FKK-Strände, die lokale Frucht Sanddorn in verschiedenen Produkten oder die hanseatische Atmosphäre in Städten wie Stralsund und Greifswald suchen — langweilig wird es an der Ostsee garantiert nicht. Mit einem kleinen Budget lässt sich die Region übrigens auch gut erkunden: Radfahren, frisch gebackene Fischbrötchen oder ein gemütlicher Campingplatz sind nur einige der kostengünstigen Optionen.

Die Ostsee ist ein beliebtes Ziel für Tausende von Menschen, die die Schönheit der Norddeutschland erleben möchten. Und mit einer soliden Handvoll Tipps und Informationen zu Wassertemperaturen und Reiseempfehlungen wird der Besuch an der Küste zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nutzen Sie die interaktiven Karten und aktuelle Wetterdaten, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen. Genießen Sie den Sommer und springen Sie ins Wasser!

Mehr Informationen über die aktuellen Wassertemperaturen finden Sie bei der Ostsee-Zeitung. Für spannende Details über die Ostsee als Region werfen Sie einen Blick auf Wikipedia und für praktische Reisetipps schauen Sie bei Eurocheapo vorbei.