Repair-Café Boizenburg: Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stärken!

Am 16.08.2025 feiert das Repair-Café in Boizenburg Nachhaltigkeit und Gemeinschaft mit sieben erfolgreichen Veranstaltungen.

Am 16.08.2025 feiert das Repair-Café in Boizenburg Nachhaltigkeit und Gemeinschaft mit sieben erfolgreichen Veranstaltungen.
Am 16.08.2025 feiert das Repair-Café in Boizenburg Nachhaltigkeit und Gemeinschaft mit sieben erfolgreichen Veranstaltungen.

Repair-Café Boizenburg: Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stärken!

Das Repair-Café in Boizenburg hat sich in der lokalen Gemeinschaft als fester Bestandteil etabliert. Gegründet von einer engagierten Gruppe von fünf Personen, hat das Café nicht nur eine Plattform für die Reparatur von Alltagsgegenständen geschaffen, sondern auch einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, Miteinander und praktische Hilfe gelegt. In den vergangenen sieben Veranstaltungen konnten die Teilnehmenden zahlreiche Artikel reparieren, darunter Fahrräder und Spielzeughunde. Auch die evangelische Kirchengemeinde, vertreten durch Pastor Daniel Havemann, unterstützt das Projekt und sieht das Repair-Café als wichtigen Ort für Begegnung und Austausch.

Ganz zu recht ist Pastor Havemann stolz auf das Engagement, denn die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen. Diese Idee stammt aus einem Treffen mit dem Klimabüro und Frau Luckow, das vor etwa zweieinhalb Jahren stattfand. Obwohl das Projekt eine Zeit lang stagnierte, erlebte es im Herbst des letzten Jahres einen Aufschwung, maßgeblich dank der Unterstützung aus der Partnerstadt Lauenburg. Inzwischen hat die Stadt Boizenburg das Repair-Café sogar offiziell in ihren Veranstaltungskalender aufgenommen.

Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Fokus

Die Begeisterung für das Repair-Café zeigt sich auch in den variierenden Besucherzahlen bei den sieben durchgeführten Terminen. Die nächste Veranstaltung findet am 13. September statt, und die Pläne für ein zusätzliches Digital-Café sind bereits in der Mache. Dieses wird in Zusammenarbeit mit dem Frauentreff der Kirchengemeinde angeboten und soll vor allem älteren Menschen beim Umgang mit Smartphones helfen. So wird das Repair-Café zu einem Ort der gegenseitigen Unterstützung und des Wissensaustauschs, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

„Wir möchten Menschen zusammenbringen und eine gemeinschaftliche Atmosphäre schaffen“, hebt Niederblech Pastor Havemann hervor. Auch wenn das Repair-Café sich momentan in einer Sommerpause befindet, zeigen die vielen Ideen, dass das Team weiterhin wächst und viele neue Projekte in Aussicht hat. Ein wahrer Lichtblick für die Region!

Zurück zu den digitalen Themen: Wer sich mit Windows 10 auseinandersetzt, sollte wissen, dass die Unterstützung dafür im Oktober 2025 endet. Das bedeutet, dass es nachdem 14. Oktober 2025 keine kostenlosen Software-Updates oder technischen Support mehr geben wird. Daher ist ein Umstieg auf Windows 11 empfehlenswert, um weiterhin von Sicherheitsupdates zu profitieren. Doch zurück zu den echten Begegnungen – im Repair-Café wird es kommenden September sicher wieder heiß hergehen!