Neubrandenburger Sportler feiern Triumphe beim Fliegerhorstlauf 2025!

Neubrandenburger Sportler feiern Triumphe beim Fliegerhorstlauf 2025!

Neubrandenburg, Deutschland - Am 19. Juli 2025 fand die 27. Auflage des Fliegerhorstlaufes in Trollenhagen statt, und die Athleten aus Neubrandenburg konnten erneut glänzen. In einem Wettkampf, der von der Bundeswehr und der Flughafen Neubrandenburg GmbH ausgerichtet wurde, standen zahlreiche Ausdauersportler am Start und zeigten einmal mehr, dass der Lauf einen festen Platz im regionalen Sportkalender hat. Über 110 Teilnehmer aus Neubrandenburg, Greifswald, Neustrelitz, Ueckermünde, Altentreptow und Waren waren mit von der Partie und sorgten für ein spannendes Rennen.

Die Leistungsstärke der Neubrandenburger Athleten war nicht zu übersehen. Jeannette Kiesow vom HSV sicherte sich den Sieg beim Hauptlauf über 10 Kilometer in der Altersklasse W45 mit einer beeindruckenden Zeit von 47:18 Minuten. Olaf Henkel vom SV Turbine ließ bei den Männern in der Altersklasse M50 ebenfalls nichts anbrennen und lief die Strecke in 36:43 Minuten. Damit bewiesen sowohl Kiesow als auch Henkel, dass sie ein gutes Händchen für den Wettkampf haben.

Podestplätze der Frauen und Männer

  • Frauen:
    • 1. Jeannette Kiesow (HSV, W45) – 47:18 Minuten
    • 2. Jasmin Bergknecht (Bundeswehr, W20) – 47:38 Minuten
    • 3. Stefanie Czinczoll (Altentreptow, W45) – 47:55 Minuten
    • 4. Angelika Schlender-Kamp (HSV, W50) – 49:16 Minuten
  • Männer:
    • 1. Olaf Henkel (SV Turbine, M50) – 36:43 Minuten
    • 1. Franz Borges (Bundeswehr, M35) – 37:11 Minuten
    • 2. Thomas Köhler (HSV, M45) – 37:44 Minuten

Auf der kürzeren 3-Kilometer-Strecke liefen die Sieger ebenfalls für den SV Turbine. Malte Senger (MU18) überquerte die Ziellinie nach 10:21 Minuten, während Katja Knospe (W55) in 13:30 Minuten im Ziel war. Ein besonderes Highlight war der Bambinilauf über 400 Meter, der die Jüngsten zum Mitmachen animierte.

Ein bedeutendes Ereignis für die Region

Die Veranstaltung blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Der Fliegerhorstlauf fiel bereits dreimal aus: nach den Terroranschlägen im Jahr 2001 und zweimal während der Corona-Pandemie. Der ehemalige Cheforganisator Ralf Klein, der seit Mai im Ruhestand ist, half tatkräftig bei den Vorbereitungen und dürfte sich über den gelungenen Wettkampf freuen.

Sport hat eine ganz entscheidende Bedeutung für unser Wohlbefinden. Studien zeigen, dass Sporttreiben sowohl körperliches als auch psychisches Wohlbefinden steigert. Laut einer Erhebung schätzen rund 70 Prozent der Deutschen ihre Gesundheit als gut oder sehr gut ein. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass Bewegungsmangel, besonders in einkommensschwachen Ländern, ein ernstzunehmendes Risiko darstellt. Dennoch geben über 80 Prozent der Deutschen an, regelmäßig für ihre Gesundheit Sport zu treiben. Hierzu gehört auch der Fliegerhorstlauf, der eine großartige Möglichkeit bietet, sich in der Gemeinschaft zu bewegen und die eigene Fitness zu steigern. Die Förderung von sportlichen Aktivitäten ist gesamtgesellschaftlich immer wichtiger, um die gesundheitlichen Vorteile für viele Menschen zu ermöglichen.

Für alle, die beim Fliegerhorstlauf teilnehmen möchten, ist der SV Turbine Neubrandenburg Ansprechpartner. Für Fragen steht Geschäftsführer Steffen Beier unter info@sv-turbine.de zur Verfügung. Außerdem informiert die Datenschutzerklärung auf der Vereinswebsite über die Verarbeitung persönlicher Daten beim Online-Angebot.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)