Neue Doppelgarage schützt Feuerwehrfahrzeug vor Wetterkapriolen!
Feuerwehr Kölln baut 2025 eine neue Doppelgarage für Schutz vor Witterung, Kosten: 50.000 Euro, neben altem Feuerwehrhaus.

Neue Doppelgarage schützt Feuerwehrfahrzeug vor Wetterkapriolen!
In der Gemeinde Werder tut sich was! Die Feuerwehr Kölln hat gemeinsam mit der Gemeinde den Bau einer modernen Doppelgarage beschlossen, die nicht nur praktische Zwecke erfüllt, sondern auch den Schutz des Feuerwehrtransports gegen unbeständiges Wetter sicherstellen soll. Der Bau hat kürzlich in der Köllner Dorfmitte begonnen, wo einst der alte Schlauchturm stand, der 1939 errichtet und vor der Wende einstürzte. Der neue Bau ist auf 50.000 Euro geschätzt, wobei für 2025 insgesamt 55.000 Euro im Haushalt verankert sind, berichtet der Nordkurier.
Das neue Gebäude wird über zwei elektrische Sektionaltore verfügen und soll in Kürze die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Kölln erhöhen. Diese Garage bietet Platz für den Mannschaftswagen der Feuerwehr, der bis zu sieben Kameraden transportieren kann. Zudem wird die gemeinsame Jugendfeuerwehr von Kölln und Werder diesen Mannschaftswagen nutzen, was die Nachwuchsförderung weiter voranbringen wird. Ein wichtiger Aspekt des Garagenbaus ist die Vermeidung wetterbedingter Schadensfälle am bereits im September des Vorjahres erworbenen Transporter der Gemeinde.
Ein Blick in die Zukunft
Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und werden voraussichtlich bis zum Silvester abgeschlossen sein. Zudem ist es erfreulich zu vermelden, dass nur regionale Firmen mit dem Bau beauftragt werden. Dies sichert nicht nur die Verfügbarkeit von Ressourcen, sondern fördert auch die lokale Wirtschaft.
In der Zwischenzeit müssen wir unbedingt auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen in der Jugendfeuerwehr im Auge behalten. Wie jugendfeuerwehr.de berichtet, wird das Berichtsjahr 2025 aufbereitet, und die Landesverbände geben bald die Fristen zur Abfrage der Mitgliederzahlen bekannt. Eine aktive Jugendfeuerwehr ist von großer Bedeutung, um den Einsatzkräften von morgen das nötige Know-how und die richtigen Fähigkeiten zu vermitteln.
Mit dem neuen Garagenbau in Kölln setzt die Feuerwehr ein starkes Zeichen der Effizienz und Sicherheit – und das alles im schönsten Einklang mit der Gemeinde. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Mitgliederzahlen der Jugendfeuerwehr entwickeln und wie die neuen Strukturen in der Feuerwehr die Region insgesamt stärken werden.