Überraschungskonzert in Neubrandenburg: Cellist Schrader begeistert mit Witz!

Cellist Stephan Schrader überrascht mit kostenlosem Konzert in Neubrandenburg am 1. Juli. Erleben Sie Musik und Inklusion live!
Cellist Stephan Schrader überrascht mit kostenlosem Konzert in Neubrandenburg am 1. Juli. Erleben Sie Musik und Inklusion live! (Symbolbild/MND)

Überraschungskonzert in Neubrandenburg: Cellist Schrader begeistert mit Witz!

Rosenstraße 10, 17033 Neubrandenburg, Deutschland - Am Dienstag, den 1. Juli, dürfen sich Musikfreunde in Neubrandenburg auf einen ganz besonderen Abend freuen. Der Cellist Stephan Schrader gibt ein Konzert in der Petite Galerie Beatrice, Rosenstraße 10. Beginn ist um 18 Uhr, wobei die Türen bereits um 17 Uhr geöffnet werden. Der Eintritt zu diesem Event ist frei, jedoch bittet Schrader um Spenden in Form eines Huts.

Schrader, der als Künstler darauf Wert legt, dass Kunst dem menschlichen Miteinander dient, hat sich mit seinem abwechslungsreichen Programm einen Namen gemacht. Er wird unter anderem eine Loopmaschine einsetzen, die den Eindruck eines kleinen Orchesters erzeugt. Mit seinem „trockenem Witz“ möchte er das Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch humorvoll unterhalten. Neben seinem Konzert in Neubrandenburg ist dieser Auftritt Teil seiner Tour durch den Norden Deutschlands.

Vielfältiges Musikangebot

Die Musik, die Schrader präsentiert, ist vielfältig und reicht von Werken klassischer Meister bis hin zu modernen Stücken. Auf seiner Webseite stephan-schrader.com berichtet er über geplante Konzerte und Programme. Zu den gezeigten Werken gehören unter anderem Beethoven’s Sonate A-dur, Rachmaninoff’s Sonate g-moll sowie Werke von Brahms, Strauss und Debussy. Dies zeigt, dass der Cellist ein gutes Händchen für verschiedene musikalische Epochen hat.

Darüber hinaus scheint Schrader eine Leidenschaft dafür zu haben, Kunst für alle zugänglich zu machen. Er verfolgt aktiv eine inklusive Kulturarbeit, die den Austausch mit Menschen unterschiedlichster Hintergründe fördert. „Es ist wichtig, dass jeder selbstbestimmt auswählen kann, wo und wie er an kulturellen Ereignissen teilnimmt“, erklärt Schrader und hebt hervor, dass Barrieren, oft auch von mentaler Natur, abgebaut werden müssen.

Kreativität und Inklusion

In diesem Zusammenhang betont die Plattform kulturelle-teilhabe-bw.de, dass Fehler im inklusiven Prozess normal sind und als Lernchance betrachtet werden sollten. Die Herausforderungen, vor denen kulturelle Einrichtungen stehen, erfordern kreative und mutige Ideen. Das Engagement von Künstlern wie Schrader ist dabei von großer Bedeutung. Er beteiligt sich auch an der Kultur der privaten Hauskonzerte und bietet interessante Programme an.

Die unterschiedlichen Formate seiner Konzerte, die Werke von Bach und moderne Improvisationen umfassen, tragen zur Bereicherung der kulturellen Landschaft bei. Es ist klar, dass Schrader nicht nur seine Zuhörer mit Musik begeistern, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Inklusion in der Kunst leisten möchte.

Für diejenigen, die mehr über Stephan Schraders Musik und seine zukünftigen Auftritte erfahren möchten, steht ein regelmäßiger Newsletter zur Verfügung. Dieser informiert die Abonnenten über Konzerte, CD-Erscheinungen und neue Programme und erscheint etwa viermal jährlich.

Wer also am Dienstag etwas Gutes für die Ohren erleben möchte, sollte sich den Abend in der Petite Galerie Beatrice nicht entgehen lassen!

Details
OrtRosenstraße 10, 17033 Neubrandenburg, Deutschland
Quellen