Wismar im Blitzlicht: Polizei kämpft erfolgreich gegen Temposünder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Geschwindigkeitskontrolle in Wismar: Polizei überwacht Tempoverstöße, reagiert auf Bürgerbeschwerden und verbessert Verkehrssicherheit.

Geschwindigkeitskontrolle in Wismar: Polizei überwacht Tempoverstöße, reagiert auf Bürgerbeschwerden und verbessert Verkehrssicherheit.
Geschwindigkeitskontrolle in Wismar: Polizei überwacht Tempoverstöße, reagiert auf Bürgerbeschwerden und verbessert Verkehrssicherheit.

Wismar im Blitzlicht: Polizei kämpft erfolgreich gegen Temposünder!

In Wismar stehen die Geschwindigkeitskontrollen unverändert im Fokus – und das aus gutem Grund. Am 25. November 2025 führte die Polizei in der Bürgermeister-Haupt-Straße erneut Geschwindigkeitsmessungen durch, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Polizeiobermeister Walther und seine Kolleginnen Anica Herde und Lina Dehl waren vor Ort und registrierten in der ersten halben Stunde bereits sechs Verstöße. Nahe der neuen Hanseschule, wo seit etwa drei Jahren ein Tempo-30-Limit gilt, sind diese Kontrollen besonders wichtig, um auch die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten.

Die Ergebnisse zeigen: Während früher viele Fahrer noch über 70 km/h gas gaben, halten sich jetzt die meisten Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahren meist unter 50 km/h. Dies kann als Erfolg der präventiven Arbeit der Polizei gewertet werden, die auch durch moderne Informationssysteme wie Smartphone-Apps und WhatsApp-Gruppen unterstützt wird. Einzig auswärtige Fahrer zeigen sich oft als Temposünder – Einheimische wissen in der Regel um die Kontrollen.

Temposünder und ihre Konsequenzen

Ein besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf Autofahrern, sondern auch auf Radfahrern. Ein Herr mittleren Alters fiel negativ auf, als er in falscher Richtung auf dem Radweg fuhr und dabei sein Handy nutzte. Ein Verhalten, das die Beamten nicht tolerieren – der Radfahrer kann demnächst mit amtlicher Post rechnen. Solche Vorfälle sind leider keine Seltenheit, und die Diskussionen mit uneinsichtigen Verkehrssündern gehören zum Polizeialltag.

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen müssen Fahrer mit einem Bußgeld von 180 Euro rechnen, wenn sie eine Höchstgeschwindigkeit von 57 km/h überschreiten. Dabei ist in der Stadt besonders zu beachten, dass die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen stark variieren, je nach Überschreitung und ob innerorts oder außerorts – ein Bußgeldkatalog, der klar strukturiert ist. Zum Beispiel sind für innerorts Verstöße über 30 km/h gleich mit einem Monat Fahrverbot verbunden.

Effektivität der Kontrollen

Über die Jahre haben sich Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland als effektives Mittel erwiesen, um die Verkehrssicherheit zu steigern. Sowohl stationäre als auch mobile Überwachungen kommen zum Einsatz. Die Polizei verwendet dabei verschiedene Technologien wie Radarmessgeräte, Lasermesssysteme und sogar Videonachfahrsysteme. Diese Methoden helfen nicht nur bei der Erfassung von Geschwindigkeitsübertretungen, sondern auch dabei, gefährliche Fahrverhalten zu identifizieren.

Es ist wichtig, dass diese Kontrollen an Gefahrenstellen, wie stark frequentierten Kreuzungen oder in der Nähe von Schulen, durchgeführt werden. Die Auswahl der Standorte stützt sich auf Bürgerbeschwerden und die Einschätzung der Ordnungsbehörden über besonders gefährdete Bereiche im Straßenverkehr. Die Tatsache, dass die Deutschaf bo ist, führt auch zu einer gewissen Bürokratie: Nach einer Kontrolle müssen die Beamten bis zu einer Stunde für die Dokumentation der Verstöße aufwenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschwindigkeitskontrollen in Wismar nicht nur ein notwendiges Übel, sondern auch eine Maßnahme zur Verbesserung der allgemeinen Verkehrssicherheit sind. Die Kombination von Technik, Präventivarbeit und Bürgerengagement zeigt, dass man mit gutem Händchen die Verkehrssituation nachhaltig verbessern kann. Umso wichtiger, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten – für ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer.

Für weiterführende Informationen über Geschwindigkeitskontrollen und die damit verbundenen Bußgelder, besuchen Sie Bussgeldkatalog.de und Bussgeldkatalog.org.

Gerade die stetig wachsende Zahl an modernen Überwachungstechniken zeigt, wie ernst der Schutz im Straßenverkehr genommen wird. In einer Welt, wo Ablenkung durch Smartphones zugenommen hat, ist es entscheidend, dass jeder einen Schritt zurücktritt und sich auf das Wesentliche konzentriert: sicher ans Ziel zu kommen.