Rostocks Konzerthighlight: Jugendorchestern setzen musikalische Akzente!
Rostock lädt zum 2. Konservatoriumskonzert am 17. Dezember im Volkstheater ein. Tickets ab sofort erhältlich!

Rostocks Konzerthighlight: Jugendorchestern setzen musikalische Akzente!
Am kommenden 17. Dezember findet im Volkstheater Rostock das zweite Konzert des Rostocker Konservatoriums statt. Ab 19 Uhr werden Jung und Alt von der musikalischen Darbietung des Jugendsinfonieorchesters unter der Leitung von Johannes Lang begeistert. Der Konzertabend verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuhörer auf eine kleine musikalische Reise mitnehmen wird. Rathaus Rostock berichtet, dass das Orchester im ersten Teil Beethovens erste Sätze seiner “Pastorale” sowie die beeindruckende Bearbeitung der Passacaglia und Fuge c-Moll von Johann Sebastian Bach durch Leopold Stokowski präsentiert. Den Abschluss bildet die mitreißende Forrest-Gump-Suite von Alan Silvestri.
Doch das Jugendsinfonieorchester ist nicht das einzige Highlight des Abends. Das Junior-Streichorchester, geleitet von Andreas Lindner, wird ebenfalls auftreten und Werke unter anderem von Béla Bartók, Regine Nosske, einer Rostocker Komponistin, und Melchior Frank zum Besten geben. Auch wenn es ursprünglich eine recht bescheidene Bühne werden sollte, hofft der Direktor des Konservatoriums, Johannes Lang, auf ein zahlreiches Publikum, das die Mühe der Musiker zu schätzen weiß.
Ein Rückblick auf die Musikalische Entwicklung
In den Wochen vor dem Konzert hat bereits ein lebhaftes Programm im Rostocker Konservatorium stattgefunden. Am 16. November ging es mit einem Lehrerkonzert los, bei dem zahlreiche Musiklehrer für ihre Schüler, Eltern und Freunde auftraten. Das Konzert zog bis zu 200 Zuschauer an und bot sowohl Werke aus verschiedenen Epochen als auch eine Eigenkomposition von Steffi Cleemann. Laut Nordkurier hat das Konservatorium trotz vieler Herausforderungen eine beachtliche Zahlenentwicklung vorzuweisen. So sind trotz der Erhöhung der Unterrichtsentgelte und einer Reduzierung des Lehrkörpers von 80 auf 50 Lehrer immer noch 2000 Schüler eingeschrieben.
Da die Stadt nicht alle Musiker übernehmen konnte, gab es maßgebliche Veränderungen im Jahr 2023, die die Musiklandschaft in Rostock beeinflussten. Die Schülerinnen und Schüler kommen in den Genuss einer breiten Ausbildung, und das Konservatorium zeigt sich resilient in seiner Mission, Musik für alle zugänglich zu machen. Musikliebhaber können sich auf weitere Konzerte freuen, darunter ein weiteres am 3. Dezember, das eine eigene Komposition vom Schlagzeug-Lehrer Paul Beu in den Fokus rückt.
Tickets und Informationen
Die Eintrittspreise sind mit 13 Euro für Erwachsene und 6 Euro für ermäßigte Tickets mehr als fair. Ab sofort sind Tickets an der Kasse des Volkstheaters erhältlich, und wer sich rechtzeitig einen Platz ergattern möchte, sollte nicht zögern. Weitere Informationen und Neuigkeiten rund um das Konservatorium gibt es auf deren Homepage und auf Instagram unter @konservatorium_Rostock. Bei Fragen kann man auch direkt per E-Mail an konservatorium@rostock.de Kontakt aufnehmen.
Insgesamt ist es eine spannende Zeit für das Rostocker Konservatorium, das weiterhin darauf abzielt, junge Menschen für die klassische Musik zu begeistern. An Veranstaltungen wie diesen merkt man, dass es mit einem starken Fokus auf Bildung und Zugänglichkeit weitblickend aufgestellt ist – eine wahrlich musikalische Hochburg in der Region!