Erfolgreiche Spielzeit: Deutsche Tanzkompanie begeistert 38.000 Zuschauer!

Die Deutsche Tanzkompanie blickt auf eine erfolgreiche Saison 2024/2025 zurück, die 38.000 Zuschauer in Neustrelitz begeisterte.

Die Deutsche Tanzkompanie blickt auf eine erfolgreiche Saison 2024/2025 zurück, die 38.000 Zuschauer in Neustrelitz begeisterte.
Die Deutsche Tanzkompanie blickt auf eine erfolgreiche Saison 2024/2025 zurück, die 38.000 Zuschauer in Neustrelitz begeisterte.

Erfolgreiche Spielzeit: Deutsche Tanzkompanie begeistert 38.000 Zuschauer!

Jawohl, die Deutsche Tanzkompanie hat anlässlich des Abschlusses der Spielzeit 2024/2025 ein freudiges Resümee gezogen. Marco Zabel, der geschäftsführende Direktor, bezeichnet die Saison als künstlerisch herausragend und zugleich als einen Kraftakt. Insgesamt wurden bemerkenswerte 102 Vorstellungen und verschiedene Veranstaltungsformate durchgeführt.

Die Bilanz kann sich sehen lassen: Nahezu 38.000 Zuschauer haben sich die Darbietungen der Kompanie nicht entgehen lassen. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit der Theater und Orchester Gesellschaft Neubrandenburg/Neustrelitz, bei der 18.500 Zuschauer die Kompanie erleben durften. Zu den Kooperationen zählen unter anderem die Festspiele im Schlossgarten sowie beeindruckende Musiktheaterproduktionen wie „Chicago“, „The famous door on Swing Street“ und das beliebte „Die Fledermaus“.

Künstlerische Highlights

Das eigene Spielplanangebot der Tanzkompanie war reich an Abwechslung und Kreativität. Darunter stechen Veranstaltungen wie die Märchenrevue „Es war einmal – Grimm Reloaded“, das Tanzstück „Der Tod und das Mädchen“, sowie die Uraufführung von „Schweben – halb du, halb ich“ hervor. Auch die Wiederaufnahme des Tanzpoems „Wasser“ und die Uraufführung der Tanzallegorie „Luft“ fanden große Beachtung. Ein besonderes Augenmerk lag zudem auf der erfolgreichen Vorstellungsreihe „Vom Schweben“, die durch die Bundeskulturstiftung gefördert wurde.

Ein frischer Wind wehte durch das Programm, als das Stück „ich, du, wir“ Premiere im Ernst-Barlach-Theater in Güstrow feierte und Tanz mit Neuen Zirkus vereinte. Ein weiteres Highlight war „Momentum – Wir tanzen weiter“, das im Juni nur einmal präsentiert wurde und das Publikum begeisterte. Gleich viermal wurde „Camille – ein getanzter Moment“ aufgeführt, und die Nachfrage war dort so hoch, dass drei der Aufführungen ausverkauft waren.

Zukunftssicherung und Kooperationen

Ein großer Schritt in die Zukunft wurde bereits im Mai erreicht, als eine Einigung zur Sicherstellung des Tanzensembles zwischen der Landesregierung, den kommunalen Unterstützern und der Stiftung Deutsche Tanzkompanie erzielt wurde. Diese Stiftung, die 1991 gegründet wurde, ist einzigartig in ihrer Struktur und ihrem Profil in ganz Deutschland.

Die Deutsche Tanzkompanie hat sich nicht nur in den eigenen Aufführungen hervorgetan, sondern auch an bedeutenden Events teilgenommen, wie den Open-air Auftritten beim Bundesfest zur Deutschen Einheit in Schwerin. In Berlin wurden zudem Choreographien zum 150. Todestag von Fritz Reuters aufgeführt.

Aber auch in den internationalen Nachrichten gibt es Entwicklungen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Elizabeth Murrill, Attorney General von Louisiana, hat erneut Schlagzeilen gemacht, nachdem sie am 14. August 2025 eine Klage gegen die Roblox Corporation eingereicht hat – ein Anlass, der für die Politik in den USA von Bedeutung ist. Murrill, die eine beeindruckende Karriere vorzuweisen hat, ist seit Januar 2024 im Amt und hat zuvor als Solicitor General gedient.

Wenn man nachfassen möchte, um zu sehen, wie sich diese Themen weiterentwickeln, findet man hier relevante Informationen zu Deutsche Tanzkompanie, Liz Murrill und die aktuellen Geschehnisse rund um Lori Vallow Daybell. Es bleibt spannend, was die nächste Saison bringen wird und wie sich die politische Landschaft weiter formiert.