Neustrelitz feiert Festspielsaison: 15.100 Besucher erlebten Zauber!

Neustrelitz feiert Festspielsaison: 15.100 Besucher erlebten Zauber!
Was für eine Erfolgsgeschichte! Die Festspielsaison 2025 in Neustrelitz hat mit beeindruckenden Zahlen und einer bunten Programmvielfalt aufgewartet. Von 18. Juli bis 9. August erlebten knapp 12.500 Besucher die zauberhafte Aufführung der Operette „Die Zirkusprinzessin“ von Emmerich Kálmán. Diese Inszenierung des Theaters und Orchesters GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz konnte die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr um satte 13,6 Prozent steigern – 2023 waren es noch 11.000 Gäste gewesen.
Insgesamt fanden 13 Vorstellungen in der malerischen Schlosskirche statt. Die fesselnde Handlung dreht sich um den Luftakrobaten Mister X und die Fürstin Fedora Palinska, gespickt mit Intrigen in St. Petersburg und einem versöhnlichen Happy End in Wien. Besonders in Erinnerung bleibt die Darbietung der Zirkusartistin Lea Toran Jenner, bekannt als „ZirkusLea“, die mit ihrer atemberaubenden Akrobatik für leidenschaftlichen Beifall sorgte. Auch die Abendvorstellungen, die mit einem beeindruckenden Feuerwerk endeten, waren ein wahrer Höhepunkt.
Ein vielschichtiges Zusatzprogramm
Die Festspielsaison beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Operette. Rund 2.600 Besucher erfreuten sich an weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Festivals. Hierzu zählten unter anderem:
- „Bastien und Bastienne“ im Schlossgarten
- Das Kinderstück „Poseidon und die Plastiksee“
- Die emotional berührende „Udo Jürgens Tribute Show“
- Der Elementezyklus „Feuer, Wasser, Luft“ der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz
- Das Familienkonzert „Orchestermäuse“ im Tiergarten.
Mit insgesamt etwa 15.100 Besuchern im Festspielsommer 2025 zeigt sich die Theater und Orchester GmbH in einer bemerkenswerten Verfassung. Auch die Gesamtbilanz der Spielzeit 2024/25 kann sich sehen lassen: Mit 105.930 Besuchern wurde ein Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zur Vorsaison erzielt, die 104.052 Gäste zählte.
Blick auf die aktuelle Theaterlandschaft
Die Festspielsaison in Neustrelitz ist somit nicht nur ein Zeichen für den Erfolg des Theaters, sondern auch ein Indikator für das große Interesse an darstellender Kunst in unserer Region. Man kann nur sagen: Da liegt was an!