Schwerer Unfall an B198: 83-Jähriger übersieht VW-Fahrerin 40!

Am 11.08.2025 kam es an der Kreuzung B198 / L241 zu einem schweren Unfall zwischen einem Hyundai und einem VW. Ein 83-jähriger Fahrer übersah die vorfahrtsberechtigte 40-jährige Fahrerin, die schwer verletzt wurde und ins Klinikum Neubrandenburg geflogen werden musste. Glücklicherweise blieben zwei Kinder im VW unverletzt.

Am 11.08.2025 kam es an der Kreuzung B198 / L241 zu einem schweren Unfall zwischen einem Hyundai und einem VW. Ein 83-jähriger Fahrer übersah die vorfahrtsberechtigte 40-jährige Fahrerin, die schwer verletzt wurde und ins Klinikum Neubrandenburg geflogen werden musste. Glücklicherweise blieben zwei Kinder im VW unverletzt.
Am 11.08.2025 kam es an der Kreuzung B198 / L241 zu einem schweren Unfall zwischen einem Hyundai und einem VW. Ein 83-jähriger Fahrer übersah die vorfahrtsberechtigte 40-jährige Fahrerin, die schwer verletzt wurde und ins Klinikum Neubrandenburg geflogen werden musste. Glücklicherweise blieben zwei Kinder im VW unverletzt.

Schwerer Unfall an B198: 83-Jähriger übersieht VW-Fahrerin 40!

Am Montag, den 11. August 2025, kam es um 15:15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung der B 198 und der L 241. Ein 83-jähriger Fahrer eines Hyundai übersah beim Abbiegen die vorfahrtsberechtigte 40-jährige Fahrerin eines VW, was zu einem dramatischen Aufeinandertreffen der beiden Fahrzeuge führte. Der Zusammenstoß ereignete sich, als der ältere Mann in Richtung B 198 fuhr, während die Frau aus Richtung Mirow kam und nach Dambeck abbiegen wollte, wie Strelitzius berichtet.

Die Folgen waren gravierend: Die 40-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum Neubrandenburg geflogen werden. Dort wurde sie stationär aufgenommen. Ihr 83-jähriger Unfallgegner erlitt nur leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum von Waren gebracht. Darüber hinaus waren zwei Kinder im VW, die zum Glück unverletzt blieben. Diese wurden in die Obhut ihres Vaters übergeben.

Unfallhergang und Schäden

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bergungsarbeiten und die Sperrung der Kreuzung dauerten etwa zwei Stunden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Alle Beteiligten sind deutsche Staatsangehörige, was die Ermittlungen vereinfacht, so die Berichterstattung auf Presseportal.

Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Rolle älterer Fahrer im Straßenverkehr. Laut MobiFlip sind Fahrer über 65 Jahre häufig Hauptverursacher von Unfällen mit Personenschaden. Im Jahr 2022 waren 68,7 % dieser Unfälle auf ältere Fahrer zurückzuführen, wobei der Anteil bei Fahrern über 75 Jahren sogar bei 76,6 % lag. Typische Unfallursachen sind, wie auch in diesem Fall, oft das Missachten der Vorfahrt und Fehler beim Abbiegen.

Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für ältere Fahrer in der Region ergriffen werden. Dieses Ereignis zeigt, dass es hier dringenden Handlungsbedarf gibt und die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer höchste Priorität hat.