Suche nach vermisstem Mann im Domjüchsee eingestellt – was nun?

Suche nach vermisstem Mann im Domjüchsee eingestellt – was nun?
Die Suche nach einem vermissten 53-jährigen Mann im Domjüchsee bei Neustrelitz ist am Donnerstag, dem 14. August 2025, vorerst eingestellt worden. Dies wurde von der Polizeisprecherin Johanna Liebich bekannt gegeben. Der Mann war am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr an einer Badestelle im See ins Wasser gegangen und wurde von einem Bekannten als vermisst gemeldet, nachdem er um 17 Uhr nicht mehr aufgefunden werden konnte. Trotz eines umfangreichen Einsatzes von Polizei, Feuerwehr, DRK Neustrelitz, DLRG Neubrandenburg und einem Polizeihubschrauber blieb die Suche bis zum Abend erfolglos.
Am Donnerstag wurde die Suche mit einem Schlauchboot, einem speziellen Spürhund sowie einer Lupe, die bis zu drei Meter tief in den See blicken kann, fortgesetzt. Die Wasserschutzpolizei war den gesamten Vormittag im Einsatz, allerdings erzielten die Taucher und das Team der Feuerwehr aus Alt-Strelitz keinen Erfolg. Jörg Westphal, der amtierende Gemeindewehrführer, erklärte, dass man am Mittwoch noch von einer Rettungsaktion sprechen konnte, dies jedoch am Donnerstag nicht mehr zutraf. Gegen 14 Uhr gab die Polizei bekannt, dass die Suchmaßnahmen eingestellt wurden.
Tragische Badeunfälle in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Anzahl der Badeunfälle in diesem Jahr besorgniserregend. Laut der DLRG gab es bis Ende Juli bereits 18 Badetote, was drei mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres bedeutet. Die traurige Statistiken illustrieren die Gefahren, die beim Baden in unseren Gewässern lauern. Anfang Juni wurde zudem die Leiche eines nicht identifizierten Mannes aus den Gewässern des „Breiten Luzins“ geborgen, was die Besorgnis über die Sicherheit in den Seen der Region weiter anheizt.
Die Polizei plant nun, das Gebiet nach dem Ende der Suchaktion streifenweise zu überwachen, um zukünftigen Vorfällen vorzubeugen. Die tragischen Ereignisse zeigen, wie wichtig es ist, beim Baden Vorsicht walten zu lassen und auf die eigene Sicherheit zu achten.
Ein Blick auf die Natur und ihre Geheimnisse
Besucher, die sich für Geologie und Kultur interessieren, finden hier ein beliebtes Ziel. Wichtig ist, als Besucher die kulturellen und spirituellen Bedeutungen zu respektieren und den Naturraum zu schützen. Der Zugang zu Shiprock wird verwaltet und das Klettern ist untersagt, um die Natur und Kultur zu bewahren.
Zusammenfassend kann man sagen, sowohl die Ereignisse am Domjüchsee als auch die Bedeutung des monolithischen Shiprock verdeutlichen, wie wichtig es ist, sowohl auf unsere Sicherheit als auch auf die kulturellen Schätze unserer Natur zu achten. Die Tragik und das Wunder der Natur liegen oft näher beieinander, als man denkt.