Telekom bringt schnelles Internet in die Mecklenburgische Seenplatte!
Telekom bringt schnelles Internet in die Mecklenburgische Seenplatte!
Neustrelitz, Deutschland - In der malerischen Mecklenburgischen Seenplatte hat die Deutsche Telekom ihre Mobilfunkabdeckung kräftig aufpoliert. Tatsächlich sind vier neue Antennenstandorte nun in Betrieb, darunter in Mirow, Neubrandenburg, Waren und Wesenberg. Dies bedeutet eine spürbare Verbesserung der Netzqualität und verspricht schnelles mobiles Internet für alle Anwohner und Besucher. Die Abdeckung mit mobilem Internet durch die Telekom erreicht hier nun erstaunliche 99 Prozent, wie nordkurier.de berichtet.
Durch den Ausbau erfährt auch die Infrastruktur entlang der wichtigen Bahnstrecken, insbesondere der Verbindung von Berlin nach Rostock, eine erhebliche Aufwertung. Hierbei wird nicht nur der Empfang im Freien, sondern auch in Gebäuden optimiert. Das macht das Reisen und Pendeln in der Region einfacher und effizienter.
Neuer Schwung für den Mobilfunk
In den vergangenen zwei Monaten hat die Telekom nicht nur neue Standorte erschlossen, sondern auch bestehende Anlagen aufgerüstet. Besonders hervorzuheben sind die Standorte in Lindetal, Malchin und Zepkow, die mit 5G-Technologie erweitert wurden. Dies steigert nicht nur die Mobilfunkabdeckung, sondern auch die Bandbreite im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die zentrale Autobahn A19 sowie wichtige Bahnstrecken profitieren ebenfalls von diesen Verbesserungen, wie wir-sind-mueritzer.de bestätigt.
Mit insgesamt 166 Standorten betreibt die Telekom nun mehr Mobilfunkmasten als je zuvor in der Region. Und das ist erst der Anfang: Bis 2025 sind bereits 119 weitere Standorte geplant, was nicht nur die Reichweite erweitern, sondern auch die Zufriedenheit der Nutzer steigern soll. Der jährliche Anstieg des Bandbreitenbedarfs, welcher bei rund 30 Prozent liegt, spiegelt sich in diesen Bemühungen wider. Die Telekom zeigt hier ein gutes Händchen für die Zukunft des mobilen Internets.
Der Weg zur vollständigen Netzversorgung
Eine erfolgreiche Mobilfunkversorgung erfordert nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch die Zusammenarbeit mit Gemeinden und Eigentümern für die Flächenanmietung. Deutsche Funkturm spielt hierbei eine wichtige Rolle, indem sie die Infrastruktur für die Telekom bereitstellt. Auf der neuen interaktiven Karte zur Mobilfunkabdeckung, die von der Bundesnetzagentur veröffentlicht wurde, können sich Bürger nun umfassend über die aktuelle Netzqualität informieren. Diese Karte zeigt, dass bereits 92 Prozent der Fläche Deutschlands durch mindestens einen Anbieter mit 5G versorgt ist, und 90 Prozent der Fläche sogar mit 5G Standalone (SA), einer sogenannten Vollversorgungsform, die ganz auf 5G setzt, ausgestattet sind. Dies wurde unter anderem in einem Bericht der Bundesnetzagentur bekannt gegeben.
Die Erfolgsgeschichte des Mobilfunks schreitet mit großen Schritten voran. Die kontinuierlichen Verbesserungen im Netz der Telekom in der Seenplatte sind dabei ein Paradebeispiel für die Bemühungen, die digitale Kluft zu schließen und den Bewohnern sowie Besuchern der Region ein modernes und schnelles Internet zu ermöglichen.
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)