Tierisch gut! Workshop zur Tierkommunikation in Neustrelitz startet bald
Tierisch gut! Workshop zur Tierkommunikation in Neustrelitz startet bald
Neustrelitz, Deutschland - Was geht in Neustrelitz? In der Volkshochschule (vhs) Neustrelitz wird ab August ein spannender Workshop zum Thema Tierkommunikation angeboten. Unter dem Titel „Im Dialog mit Tieren – Verständigung neu denken & wagen“ lädt die vhs am Samstag, den 9. August, von 14 bis 15.30 Uhr die interessierten Teilnehmer ein, sich mit diesem faszinierenden Thema auseinanderzusetzen. Dozentin ist die erfahrene Jana Bahlke, die bereits zahlreiche Ausbildungen und praktische Erfahrungen im Bereich der Tierkommunikation gesammelt hat.
Die Teilnehmer dürfen sich auf folgende Inhalte freuen: Was ist genau Tierkommunikation? Wie beeinflusst sie die Beziehung zwischen Mensch und Tier? Außerdem wird die Dozentin auf die Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation mit Tieren eingehen und dabei auch über die Lernfähigkeit in der Tierkommunikation sprechen. Ein Highlight des Workshops wird sicher die praktische Demonstration sein, wo die Teilnehmer selbst Fragen stellen können und einen Einblick in die tierischen Verständigungsformen erhalten werden, wie Strelitzius berichtet.
Tierkommunikation und ihre Möglichkeiten
Jana Bahlke, die 2018 ihre Ausbildung zur Tierkommunikatorin nach dem Ethikcode von Penelope Smith abschloss, bringt eine breite Palette an Erfahrungen mit. Sie hat auf Pferdezuchthöfen und Bauernhöfen gearbeitet, mit Tierärzten kooperiert und im Bereich der tiergestützten Intervention wertvolle Einblicke gewonnen. „Ich unterstütze Tierbesitzer in unterschiedlichen Lebenssituationen mit ihren Tieren“, erzählt sie auf ihrer Webseite Jana Bahlke. Ihr Wissen wird die Teilnehmenden dazu anregen, neue Perspektiven auf die Kommunikation mit ihren Tieren zu entwickeln.
Tierkommunikation wird nicht nur von vielen Tierbesitzern nachgefragt, sondern spielt auch eine immer wichtigere Rolle in der Wissenschaft. So hat die Forschungsgruppe Mensch-Tier-Beziehung an der TU Dresden seit 2004 interdisziplinär die positiven Effekte des Kontakts zu Tieren auf den Menschen untersucht. Dabei standen oft psychisch belastete Kinder und Jugendliche im Fokus, aber auch Senioren in Pflegeeinrichtungen und Menschen mit Demenz, wie tu-dresden mitteilt. Diese Forschungsergebnisse stützen die Erwartungen, die an den Workshop in Neustrelitz geknüpft werden.
Ein Schritt in die Zukunft der Mensch-Tier-Beziehung
Die Forschung zeigt, dass Tiere nicht nur Gefährten sind, sondern auch einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden ihrer Menschen haben. Der bevorstehende Workshop in Neustrelitz könnte somit nicht nur eine individuelle Lernerfahrung, sondern auch einen Beitrag zur weiteren Sensibilisierung für die Mensch-Tier-Beziehungen darstellen. Denn ob durch tiergestützte Therapien oder simply durch ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere – hier liegt definitiv viel Potenzial verborgen.
Ein guter Vergleich: Mit einem wertvollen Werkzeug und dem richtigen Wissen kann man die Verbindung zu seinen >Tieren gewinnbringend gestalten. Lassen wir uns überraschen, was der 9. August bringen wird! Wer sich für den Workshop interessiert, sollte sich schnell anmelden und die Gelegenheit nutzen, mehr über die tierische Kommunikation zu erfahren und diese neu zu denken.
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)