Paddelspaß auf der Warnow: Naturgenuss für die ganze Familie!

Paddelspaß auf der Warnow: Naturgenuss für die ganze Familie!
Die Warnow, Mecklenburg-Vorpommerns wasserreichster Fluss, erfreut sich bei Naturfreunden anhaltender Beliebtheit. Mit einer beeindruckenden Länge von über 150 Kilometern schlängelt sich der Fluss von Grebbin bei Parchim bis zur Mündung in die Ostsee bei Warnemünde. Diese abwechslungsreiche Wasserlandschaft zieht nicht nur Paddelenthusiasten an, sondern bietet auch einer Vielzahl von Tierarten Lebensraum. Biber, Nutrias und Eisvögel tummeln sich an seinen Ufern, während die malerische Umgebung zu Familienausflügen einlädt. [Ostseewelle] berichtet, dass besonders in den Sommerferien die Nachfrage an Paddeltouren stark ansteigt.
Kanuvermieter Yves Piehl, der seit 2010 ein Feriencamp in Weitendorf betreibt, hat einen hohen Zulauf. An den Wochenenden zählen die Betreiber seines Camps oft bis zu 300 Boote innerhalb von drei Stunden. Mit Preisen zwischen 35 und 75 Euro pro Tag sind die Bootsvermietungen für viele Familien erschwinglich. Die meisten Buchungen erfolgen spontan und oft von Einheimischen, die das Wassererlebnis genießen möchten.
Abwechslungsreiche Routen für jedes Können
Die Warnow ist nicht nur für erfahrene Paddler interessant. Auch Anfänger kommen auf den meisten Abschnitten auf ihre Kosten. Unter optimalen Wasserbedingungen kann der Fluss auf etwa 115 Kilometern befahren werden. Einzig im Warnow-Durchbruchstal sollte man Erfahrung mitbringen, denn hier warten Stromschnellen und umgestürzte Baumstämme auf die Paddler. Am ruhigeren Abschnitt zwischen Eickhof und Rostock ist es dagegen ideal für Familientouren geeignet. Zudem durchquert der Fluss idyllische Naturschutzgebiete, die eine faszinierende Flora und Fauna bereithalten. [NDR] hebt die zahlreichen Angebote zur Bootsvermietung hervor, die es Paddlern ermöglichen, die Schönheit der Region zu erkunden.
Für Paddelbegeisterte bietet die Umgebung der Warnow viele Rastplätze, wo man eine schöpferische Pause einlegen kann. Diese befinden sich unter anderem in Weitendorf, Schwaan, Eickhof und Bützow. Eine beliebte Tour führt von Eickhof nach Bützow, die sowohl landschaftlich reizvoll ist, als auch eine entspannte Paddelstrecke darstellt. Wer noch mehr Abwechslung sucht, kann sich auf andere Gewässer Norddeutschlands wagen und seine Fähigkeiten in unterschiedlichen Paddelbedingungen testen.
Natur und Naturschutz im Einklang
Trotz des boomenden Wassertourismus gibt es Herausforderungen. Konflikte zwischen Naturschutz und touristischer Nutzung sind nicht zu übersehen. Um die Lebensräume von Bibern, Fischottern und der seltenen Bachmuschel zu schützen, wurde 2011 eine freiwillige Vereinbarung geschlossen, die das naturverträgliche Verhalten der Wassersportler regelt. Bestimmte Abschnitte sind für den Wassersport untersagt, und bei Wassertiefen unter 30 Zentimetern gilt ein Fahrverbot. Der Landestourismusverband betont die Bedeutung des Wassertourismus für die Region, der jährlich rund eine Milliarde Euro Umsatz generiert und mehr als 19.000 Arbeitsplätze schafft.
Mit beinahe 140 Anbietern im Kanu-Tourismus ist die Infrastruktur gut ausgebaut, es gibt jedoch auch Defizite, etwa bei einigen Schleusen, die unter Personalmangel und Instandhaltungsproblemen leiden. Die charmante Wasserlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns bleibt jedoch ein Anziehungspunkt für Paddler und Naturliebhaber. [Auf nach MV] beschreibt die Region sogar als „Amazonas des Nordens“ und setzt auf Freizeitmöglichkeiten, die Entspannung und Abenteuer gleichermaßen bieten.