4.500 Besucher feiern Redefiner Pferdetage - Zukunft des Gestüts wackelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 8. September 2025 fanden im Landgestüt Redefin im Landkreis Ludwigslust-Parchim die beliebten Pferdetage mit 4.500 Besuchern statt.

Am 8. September 2025 fanden im Landgestüt Redefin im Landkreis Ludwigslust-Parchim die beliebten Pferdetage mit 4.500 Besuchern statt.
Am 8. September 2025 fanden im Landgestüt Redefin im Landkreis Ludwigslust-Parchim die beliebten Pferdetage mit 4.500 Besuchern statt.

4.500 Besucher feiern Redefiner Pferdetage - Zukunft des Gestüts wackelt!

Am vergangenen Wochenende wurden die Redefiner Pferdetage im prächtigen Landgestüt Redefin, im Landkreis Ludwigslust-Parchim, ein voller Erfolg. Mit rund 4.500 Besuchern, was immerhin drei Viertel der Kartenverkäufe ausmacht, konnte Interimsgeschäftsführer Mattias Munz eine erfreuliche Bilanz ziehen. „Die Veranstaltung kam in der Region sehr gut an“, so Munz. Ein Höhepunkt der zweitägigen Festlichkeiten wird die Hengstparade sein, die mit faszinierenden Pferde- und Kutschenschaubildern aufwartet.

Die Redefiner Pferdetage bieten jedoch nicht nur grandiose Vorführungen, sondern auch die Möglichkeit, die historischen Stallungen, die mittlerweile seit 200 Jahren im Betrieb sind, zu besichtigen. Dazu gehört ein attraktives Rahmenprogramm, das eine Infomeile mit Hufschmied, Tierärztin und Sattler umfasst. So wird das Wissen über die Pferdehaltung in der Region lebendig vermittelt.

Proteste am Rande der Pferdetage

Während sich die Besucher in die aufregenden Vorführungen stürzten, fanden am Rande der Veranstaltung Proteste gegen einen geplanten Verkauf des Landgestüts statt. Landesumwelt- und Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) stellte in einem Interview des NDR klar, dass das Gestüt nicht verkauft werden solle. Stattdessen gehe es darum, Partner zu finden, die das Gestüt zukunftssicher machen und neue Aufgaben integrieren, wobei die denkmalgeschützte Anlage im Eigentum des Landes bleiben soll. „Das Landgestüt benötigt jährlich einen Zuschuss von etwa 1,7 Millionen Euro“, gibt Backhaus zu bedenken.

Kritiker der Privatisierung, unter ihnen eine ehemalige Gestütsleiterin, sowiet der Steuerzahlerbund, sprangen auf die Gelegenheit, um ihre Einwände zu äußern. Besorgt um die Zukunft des 315 Jahre alten Gestüts, fordern sie alternative Bewirtschaftungsmodelle. Das Landwirtschaftsministerium hat einen Aufruf zur Ausschreibung gestartet, um neue Betreibermodelle zu entwickeln, die möglicherweise auf Verpachtung und Privatisierung hinauslaufen.

Mecklenburger Pony-Landeschampions 2025

Ein weiterer Höhepunkt der Redefiner Pferdetage war das Event der Mecklenburger Pony-Landeschampions 2025. Hier präsentierten 3-jährige und 4-jährige Mecklenburger Ponys, die sowohl im Dressur- als auch im Springsport bemerkenswerte Leistungen zeigten.

  • NEXUS 18: v. Nando’s White Chocolate x FS Don’t Worry, Züchter & Besitzer: Siegfried & Jutta Illner (Zingst), Reiterin: Jana Behning (RFV Zingst)
  • DREIKÄSEHOCH 3: v. D-Gold AT x FS Don’t Worry, Züchter: Siegfried & Jutta Illner (Zingst), Besitzerin: Paulin Lutze (Greifswalder Akademischer RV)
  • DAHJA: v. Ducati x Wendego’s Nelson, Züchterin, Besitzerin und Reiterin: Manuela Granzow (RV Zehlendorf-Recknitztal)
  • CHARLOTTE M 2: v. Cellestial x White Moor Mikis, Züchter & Besitzer: Mario Mühlenberg (Friedrichsruhe), Reiterin: Anna-Lena Finck (RV Zehlendorf-Recknitztal)

Das gesamte Event war ein schöner Rückblick auf die Vielfalt und das Können der Mecklenburger Ponys. Glückwünsche an die Züchter, Besitzer und Reiter für ihre ausgezeichneten Leistungen sind hier mehr als angebracht.

Wie man sieht, liegt in Redefin einiges an, und die Besucher durften auf ein abwechslungsreiches und informatives Wochenende hoffen. Die Vorfreude auf den dritten Tag der Pferdetage am 13. September ist bereits spürbar – es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussionen zur Zukunft des Landgestüts entwickeln werden.

Weitere Informationen zu den Redefiner Pferdetagen finden Sie bei Wismar FM, NDR und Pferdesportverband MV.