Airbeat One: 60.000 Partybegeisterte und Drogenwarnung in Neustadt!

Airbeat One: 60.000 Partybegeisterte und Drogenwarnung in Neustadt!
Neustadt-Glewe, Deutschland - Das Elektromusik-Festival «Airbeat One» hat am 10. Juli 2025 im mecklenburgischen Neustadt-Glewe seine Tore geöffnet und lockt mit dem Motto «Viva España» hoch hinaus. Schätzungsweise 60.000 Musikbegeisterte strömten zur Eröffnung der Hauptbühne, die bestückt ist mit atemberaubenden Designs, die an die Sagrada Família in Barcelona erinnern. Die Eröffnungsfeier wurde von dem slowakischen DJ Luisdemark zelebriert, gefolgt von Schwergewichten wie Afrojack und Steve Aoki, die sich sogar für einen gemeinsamen Auftritt zusammenfanden. Wer Lust auf Ballermann-Stimmung hat, wird bei den Auftritten von Partyschlager-Sängerin Isi Glück und DJ Robin mächtig auf seine Kosten kommen.
Die Anreise der Festivalbesucher verlief bis jetzt ohne größere Staus, was die Vorfreude der Gäste auf die nächsten Tage nur noch steigerte. Am Mallorca-Areal des Festivals wird täglich eine Stunde lang zu Partyschlagern gefeiert, während rund 250 Künstler, darunter Armin van Buuren, Boris Brejcha und Amelie Lens, bis Sonntag die Main Stage bespielen. Veranstalter rechnen insgesamt mit etwa 200.000 Besuchern, die über alle Festivaltage teilnehmen werden.
Warnung vor gefährlichen Drogen
Doch trotz der ausgelassenen Stimmung gibt es auch trübe Wolken am Festivalhimmel. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hat eindringlich vor hoch dosierten Ecstasy-Pillen des Typs «Blue Punisher» gewarnt, die auf dem Festival zirkulieren könnten. Laut Berichten von NDR wurden bereits zwei dieser gefährlichen Tabletten in der Nähe eines Sanitärbereichs auf dem Festivalgelände gefunden. Laboruntersuchungen haben bestätigt, dass es sich um die gefährliche Sorte handelt.
Die Vorfälle wecken besorgniserregende Erinnerungen. Vor zwei Jahren starb ein 13-jähriges Mädchen nach dem Konsum von «Blue Punisher». Die Veranstalter haben daher große Vorsicht walten lassen und warnen auf ihren Social-Media-Kanälen eindringlich vor der Einnahme dieser Drogen. Die Polizei wird stichprobenartige Kontrollen der Festivalbesucher durchführen, bisher sind jedoch keine bestätigten medizinischen Notfälle im Zusammenhang mit den Tabletten gemeldet worden.
Risiken durch verunreinigte Drogen
Das Thema Drogenkonsum ist bei Festivals ein immer wiederkehrendes Problem. Laut Informationen von AOK können toxische Verunreinigungen von Partydrogen entstehen, wenn diese mit anderen Substanzen gestreckt werden. Käufer auf dem Schwarzmarkt können sich nie sicher sein, was genau sie konsumieren. Ein kleiner Fehler kann fatale Folgen haben, denn bereits eine halbe Pille kann zu einer Überdosis führen. Darüber hinaus können in Ecstasy-Pillen häufig zusätzliche, gefährlichere Wirkstoffe nachgewiesen werden, was zu unerwarteten Nebenwirkungen führt.
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass Festivalbesucher stets informiert sind und eigene Sicherheit oberste Priorität haben. Funde wie die «Blue Punisher»-Tabletten sollten umgehend dem Sicherheitspersonal gemeldet werden – denn nur so kann Schlimmeres verhindert werden.
In jedem Fall bleibt zu hoffen, dass die Freude und die Musik im Vordergrund bleiben und «Airbeat One» für alle Besucher ein unvergessliches Erlebnis wird.
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt-Glewe, Deutschland |
Quellen |