Autokran kippt auf B195: Fahrbahn blockiert, glücklicherweise ohne Verletzte!

Ein Autokran kippte in Boizenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim, auf die B195. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Ein Autokran kippte in Boizenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim, auf die B195. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Ein Autokran kippte in Boizenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim, auf die B195. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Autokran kippt auf B195: Fahrbahn blockiert, glücklicherweise ohne Verletzte!

In Boizenburg, einem kleinen Ort im Landkreis Ludwigslust-Parchim, ist es am Dienstagnachmittag zu einem spektakulären Unfall gekommen. Ein 200-Tonnen-Autokran ist während der Arbeiten an einem Firmengelände umgekippt und hat die Bundesstraße B195 blockiert. Zu diesem Vorfall berichtet ndr.de, dass der Kran am 13.08.2025 gegen 14:30 Uhr beim Versuch, einen Stahlträger zu heben, ins Wanken geriet und seine ausgefahrenen Stützen nicht ausreichend Stabilität bieten konnten.

Ein Autofahrer, der den Kran in dem Moment umkippen sah, reagierte schnell und konnte mit einer Vollbremsung einen Zusammenstoß vermeiden. Ebenso blieb der Kranführer, ein 47-jähriger Mann, unverletzt. Glücklicherweise blieben auch Fußgänger in der Nähe des Unglücksortes unversehrt. „Da hat jemand Glück im Unglück gehabt“, kommentierte ein Passant die Situation.

Beträchtliche Schäden und Bergungsaufwand

Der Kranarm lag quer über die Hauptstraße, inklusive des danebenliegenden Rad- und Fußweges, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Für die Bergung des tonnenschweren Geräts sind nun zwei weitere Kräne, darunter ein mobiler Straßenkran mit einer Hebekapazität von bis zu 450 Tonnen, im Einsatz. Dies könnte einige Stunden in Anspruch nehmen, weshalb die B195 für die Bergungsarbeiten gesperrt ist.

Die Ursachen für das Kippen des Krans sind weiterhin unklar. Augenzeugen berichteten, dass der Kran kurz vor dem Vorfall seine Stützen und den Hubsteiger vollständig ausgefahren hatte. Es gibt im Moment noch keine konkreten Hinweise darauf, ob technische oder organisatorische Mängel zu diesem Vorfall geführt haben.

Schwere Unfälle auf Baustellen

Diese Art von Unfall ist nicht selten. Laut iag-mainz.de passieren in Deutschland jedes Jahr über 700.000 Arbeitsunfälle, wobei Baustellen besonders gefährdet sind. Statistisch gesehen, geschieht jeder siebte Arbeitsunfall auf einer Baustelle. Technische Sicherheit und ordnungsgemäße Schulungen sind dabei unerlässlich, um solche Vorfälle zu verhindern. Immerhin beträgt die Wahrscheinlichkeit für einen Arbeitsunfall in der Baubranche pro Jahr 5,6 %.

Die häufigsten Unfallursachen sind der Kontakt mit und der Aufprall auf Gegenstände. Über 43 % der tödlichen Unfälle auf Baustellen resultieren aus Abstürzen. Daher ist es wichtig, dass die Sicherheitsvorkehrungen ständig überprüft und verbessert werden, denn Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.

In Boizenburg bleibt die Lage angespannt. Während die Bergungsarbeiten voranschreiten, sind Autofahrer angehalten, alternative Wege einzuschlagen, um das Chaos auf der B195 zu vermeiden.