Ballettabend Time to Love: Eine Ode an die Liebe in Parchim!

Ballett "Time to Love" in der Kulturmühle Parchim am 12. und 13. Juli 2025. Erforscht die Vielschichtigkeit der Liebe.
Ballett "Time to Love" in der Kulturmühle Parchim am 12. und 13. Juli 2025. Erforscht die Vielschichtigkeit der Liebe. (Symbolbild/MND)

Ballettabend Time to Love: Eine Ode an die Liebe in Parchim!

Parchim, Deutschland - Die Vorfreude auf das Saisonhighlight des Mecklenburgischen Staatstheaters ist groß: Am 12. und 13. Juli 2025 wird die Ballettaufführung „Time to Love“ in der Kulturmühle Parchim über die Bühne gehen. Nach der ausverkauften Premiere stehen die Vorstellungen vor der Tür und zeigen ein eindrucksvolles Spiel mit den Facetten der Liebe. Dabei stehen emotionale Kraft, soziale Verbindung und der poetische Ausdruck im Mittelpunkt der Choreografie.

Die choreografische Leitung hat die vielfach ausgezeichnete Lucia Giarratana übernommen, die unter anderem den Jury-Preis beim Concours de Jeunes Chorégraphes de Ballet in Biarritz gewann. Unter ihrer Regie wird das Stück „Omnia Vincit Amor“ präsentiert, das die Liebe als transformative Kraft interpretiert und die Themen Leidenschaft, Reflexion und Vergänglichkeit miteinander verwebt. Die Choreografin verbindet in ihrer Arbeit Psychologie und Tanztherapie, wobei der Fokus auf der körperlichen Artikulation von Emotionen liegt.

Ein Dialog zwischen den Tönen

Auf der Bühne werden die Zuschauer auch Ilya Vidrin begegnen. Der internationale Künstler ist nicht nur Choreograf, sondern auch Forscher und lehrt an renommierten Institutionen wie der Harvard University und der Juilliard School. In seinem Werk „MIT oder OHNE“ erforscht er die verschiedenen Ausdrucksformen der Liebe und zieht dabei Inspiration aus Mendelssohns „Lieder ohne Worte“. Seine Stücke setzen sich intensiv mit zwischenmenschlicher Verantwortung und der ethischen Dimension physischer Nähe auseinander.

Beide Choreografien in „Time to Love“ stehen im Dialog miteinander und beleuchten unterschiedliche Aspekte der Liebe: Von der emotionalen Nähe zur Sehnsucht und der tiefen, manchmal widersprüchlichen Kraft, die in zwischenmenschlichen Beziehungen steckt. So wird die Vorstellung zum Ausdruck einer emotionalen Reise, die das Publikum in ihren Bann ziehen wird.

Karten und Vorstellungstermine

Die Vorstellungen finden am 12. Juli um 19:30 Uhr und am 13. Juli um 16:00 Uhr in der Kulturmühle Parchim statt. Tickets sind an der Theaterkasse Parchim unter der Telefonnummer 03871 62 91-141 sowie unter der E-Mail-Adresse kasse-parchim@mecklenburgisches-staatstheater.de erhältlich. Auch die Theaterkasse in Schwerin steht für Anfragen unter 0385 53 00-123 und kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de zur Verfügung. Die Website www.mecklenburgisches-staatstheater.de bietet weitere Informationen zu den Ticketkonditionen und den kommenden Veranstaltungen.

Ballett hat in seiner langen Geschichte viele Veränderungen durchlebt, vom starken Einfluss der Frauen im 19. Jahrhundert bis hin zur Entwicklung des Spitzentanzes, der mittlerweile eine zentrale Rolle in der Tanztechnik spielt. Wie das Ballett im Laufe der Zeit die Themen um Liebe und Leidenschaft reflektiert, bleibt spannend. Die Aufführung „Time to Love“ ist ein weiterer Schritt innerhalb dieser faszinierenden Tradition und zeigt, wie Kunst und Emotion aufeinanderprallen.

Details
OrtParchim, Deutschland
Quellen