Finanzkrise im Landkreis: Kreisumlage sinkt, Schulden steigen weiter!

Finanzkrise im Landkreis: Kreisumlage sinkt, Schulden steigen weiter!
Pasewalk, Deutschland - In Pasewalk, im Kreis Vorpommern-Greifswald, hat der Kreistag bei seiner jüngsten Sitzung einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr beschlossen. Diese Entscheidung wurde notwendig, da die Ausgaben die Einnahmen deutlich übersteigen, wie tagesschau.de berichtet. Ein zentrales Element dieses Nachtragshaushalts ist die Senkung der Kreisumlage von 48,5 auf 42 Prozent, was jedoch zunächst noch einer rechtlichen Prüfung durch das Innenministerium in Schwerin unterzogen werden muss.
Doch was steckt hinter dieser Entscheidung? Die Diskussion im Kreistag war von einer gewissen Skepsis geprägt. Vor der Sitzung wurde festgestellt, dass ein Hebesatz von 42 Prozent wahrscheinlich rechtlichen Überprüfungen nicht standhalten würde. Dies wirft die Frage auf, wie nachhaltig eine solche Senkung wirklich ist und welche weiteren Schritte folgen müssen, um die finanzielle Stabilität des Landkreises zu gewährleisten.
Finanzielle Herausforderungen im Landkreis
Der Vize-Landrat Dietger Wille (CDU) äußert große Sorgen um die finanzielle Zukunft des Landkreises. Laut dem aktuellen Kassensturz gibt es ein Defizit von 27 Millionen Euro im genehmigten Doppelhaushalt 2024/2025. Diese Entwicklung ist ganz wesentlich auf steigende Ausgaben in den Bereichen Jugend und Soziales zurückzuführen, bedingt durch die gestiegene Zahl der Leistungsempfänger und erhöhte Kosten. Allein diese Faktoren haben das Defizit um 15,3 Millionen Euro erhöht, was die Situation weiter verschärft, da das Steuerwachstum nachlässt, wie nordkurier.de berichtet.
Die finanzielle Lage des Landkreises wird nicht nur durch interne Faktoren belastet, sondern auch durch die Anforderungen, die das Land an die Kommunen stellt. Vorfinanzierungen werden erforderlich, da das Land oft verspätet zahlt. Aktuell muss der Landkreis Vorpommern-Greifswald für eine Vielzahl von Aufgaben Vorleistungen erbringen, unter anderem 6 Millionen Euro für Asylfragen und 7,9 Millionen Euro in der Sozialhilfe.
Ein Blick auf die Gesamtlage der Landkreise
In Anbetracht dieser Umstände wird auch die politische Diskussion laufend intensiver. Die Frage, wie der Landkreis Vorpommern-Greifswald trotz dieser Herausforderungen bis 2027 schuldenfrei werden kann, steht auf der Agenda. Die Bürgerinnen und Bürger können gespannt sein, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden.
Details | |
---|---|
Ort | Pasewalk, Deutschland |
Quellen |