Miko der Retter: Schäferhund entdeckt hilflosen Mann in Perleberg!

Miko der Retter: Schäferhund entdeckt hilflosen Mann in Perleberg!
In der beschaulichen Stadt Perleberg hat ein vierbeiniger Held einmal mehr bewiesen, dass Hunde nicht nur treue Begleiter sind, sondern auch wahre Lebensretter. Karina von Kiedrowski hatte ihrem zweieinhalbjährigen schwarzen Schäferhund Miko nicht nur zur Freude an einem Spaziergang mitgenommen, sondern auch zur Herausforderung, denn dieser kleine Ausflug sollte sich als lebenswichtig erweisen.
Während sie am Feldweg gegenüber dem Kreiskrankenhaus flanierten, schnüffelte Miko neugierig im hohen Gras. Plötzlich machte der Hund auf sich aufmerksam und entdeckte einen hilflosen älteren Mann, der offenbar in der prallen Sonne lag. „Er war kaum ansprechbar und gab nur ein schwaches Ja auf die Frage, ob ihm geholfen werden könne“, erinnert sich Karina. Sofort alarmierte sie den Rettungsdienst, der schließlich den Mann aus seiner misslichen Lage befreien konnte. Laut dem Rettungsdienst hatte der Mann großes Glück, so schnell gefunden zu werden, und Karina und ihr Mann Siegfried waren über das gute Ende äußerst erleichtert.
Eine besondere Ausbildung macht den Unterschied
Miko ist nicht irgendein Hund. Er ist ausgebildet worden, um im Sicherheitseinsatz zu brillieren. Die Familie hat ihn vor elf Wochen übernommen, nachdem ihr vorheriger Hund verstorben war. Miko hat sich als Drogen- und Sprengstoffsuchhund sowie Schutzhund auszeichnen dürfen. Seine Ausbildung erhielt er im Siegerland, wo die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere als Spürhund gelegt wurden. Darüber hinaus besucht Karina mit ihm die Hundeschule der Polizei in Oranienburg.
Das Besondere an Miko ist nicht nur seine Ausbildung, sondern auch seine Sensibilität für gesundheitliche Notfälle. „Er kann tatsächlich riechen, wenn Menschen unter- oder überzuckert sind“, erklärt Karina. Diese Fähigkeit entpuppt sich als überaus wichtig, da ihr Mann Siegfried Diabetiker ist und Miko schon bemerkt hat, wenn es Siegfried nicht gut geht. Trainer und Experten aufgepasst: Diabetikerwarnhunde, die speziell dafür ausgebildet sind, Abweichungen im Blutzuckerspiegel zu erkennen, bieten eine wertvolle Unterstützung im Alltag und können sogar Notfalltaschen oder Blutzuckermessgeräte bringen. Sie sind wahre Lebensretter in kritischen Situationen, wie der Ausbildung von Eva Hackl zeigt, einer Trainerin für Diabetikerwarnhunde, die individuelle Ausbildungsprogramme anbietet.
Ein wertvoller Beitrag zur Sicherheit
Die Ausbildung von Hunden zu Rauschgiftspürhunden wird in Deutschland zunehmend wichtiger. Die Spürhundeschule „Germany“ bietet eine umfassende Ausbildung, die nicht nur für Sicherheitskräfte gedacht ist, sondern auch zur Prävention in Schulen und bei Veranstaltungen beiträgt. Voraussetzungen wie ein guter Spieltrieb und Gesundheit des Hundes sind entscheidend für den Ausbildungserfolg. Die Schulungen finden in Blockunterricht statt und sind nach internationalen Standards ausgerichtet, was die hohe Qualität der Ausbildung unterstreicht.
Karina betont, dass Miko’s vielseitige Ausbildung als Such- und Schutzhund sich als äußerst wertvoll erwiesen hat. „Er sorgt nicht nur für die Sicherheit in unserem Zuhause, sondern kann auch in kritischen Momenten entscheidend helfen\“, sagt sie. Und die Geschichte zeigt, dass ihre Einschätzung nicht übertrieben ist. Miko ist mehr als nur ein Haustier – er ist ein echter Held der Familie.