Regierungsviertel erstrahlt: Tausende feiern Tag der offenen Tür!

Am 24.08.2025 öffnete die Bundesregierung bei einem Tag der offenen Tür in Berlin ihre Türen für Tausende Besucher und informierte über ihre Arbeit.

Am 24.08.2025 öffnete die Bundesregierung bei einem Tag der offenen Tür in Berlin ihre Türen für Tausende Besucher und informierte über ihre Arbeit.
Am 24.08.2025 öffnete die Bundesregierung bei einem Tag der offenen Tür in Berlin ihre Türen für Tausende Besucher und informierte über ihre Arbeit.

Regierungsviertel erstrahlt: Tausende feiern Tag der offenen Tür!

Am vergangenen Wochenende fand im Herzen Berlins der alljährliche Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt. Tausende Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Kanzler Friedrich Merz und seinen Ministerkollegen, um einen Blick hinter die Kulissen der Regierungsarbeit zu werfen. Wie der Uckermark Kurier berichtet, öffneten sowohl das Kanzleramt als auch die verschiedenen Ministerien ihre Türen und luden die Besucher zu Besichtigungstouren ein.

Besonders spannend wurde es am Samstag, als die großen Themen auf dem Programm standen. Besucher konnten sich mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) austauschen und Fragen stellen. Außenminister Johann Wadephul (CDU) war ebenfalls vor Ort und ergreift die Gelegenheit, um mit den Gästen über aktuelle politische Herausforderungen zu diskutieren. Auch Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) zeigte sich offen und stellte sich der öffentlichen Kritik, insbesondere zu den Kosten der Erweiterung des Kanzleramtes, die sich auf etwa 770 Millionen Euro belaufen. Er wies darauf hin, dass diese Entscheidung bereits von einer früheren Bundesregierung getroffen wurde.

Vielfältiges Programm für alle

Mit einem bunten Programm aus Ausstellungen, Kinderveranstaltungen und musikalischen Darbietungen sorgte der Tag der offenen Tür dafür, dass für jeden etwas dabei war. Trotz des regnerischen Wetters am Samstag nahmen bereits viele neugierige Besucher das Angebot an. Am Sonntag blühte die Stimmung schließlich richtig auf, als sich die Sonne blicken ließ und noch mehr Menschen ins Regierungsviertel strömten. Auf dem Gelände des Bundesverteidigungsministeriums konnten Bundeswehrfahrzeuge besichtigt werden, und Informationen über die Arbeit des Bundesnachrichtendienstes wurden bereitwillig bereitgestellt.

Ein Highlight war die Kinder- und Jugendpressekonferenz mit Regierungssprecher Stefan Kornelius. Hier hatten junge Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen stellen und aktiv am politischen Geschehen teilhaben zu können. Auch Talks mit prominenten Ministerinnen und Ministern gehörten zum Programm. Am Samstag sprachen unter anderem die Bundesinnenministerin und der Astronaut Alexander Gerst über Zukunftsfragen in der Forschung. Am Sonntag war der Diskurs nicht weniger spannend, als Themen wie Generationengerechtigkeit und digitale Innovation im Vordergrund standen.

Gesprächsrunden und Austausch

Die Gespräche mit den Bundesministern waren für viele Besucher eine willkommene Gelegenheit, nicht nur Informationen zu erhalten, sondern auch die Möglichkeit, ihre Ansichten und Bedenken zu äußern. Die Themen reichten von Sicherheitsfragen über internationale Entwicklungszusammenarbeit bis hin zu Fragen der Digitalisierung. Besonders die Ansprache von Bundesfamilienministerin Karin Prien über Generationengerechtigkeit fand großen Anklang.

Die Webseite der Bundesregierung, die für die Veranstaltung genutzt wurde, setzt auf Transparenz und Datenschutz: Mithilfe des Open-Source-Software-Tools Matomo wird die Nutzung anonymisiert erfasst, und es werden keinerlei Daten an externe Server übermittelt, wie Bundesregierung.de erklärt.

Am Sonntag wurde schließlich auch Bundeskanzler Friedrich Merz im Kanzleramt erwartet, der den Abschluss eines erfolgreichen Wochenendes bildete. Der Tag der offenen Tür, ein jährlich wiederkehrendes Ereignis, bietet den Bürgern die Möglichkeit, aktiv am politischen Leben teilzuhaben und mehr über die Arbeit ihrer Regierung zu erfahren, wie Bundesregierung.de betont.