Rostock startet Online-Service: Waffenrecht jetzt bequem beantragen!

Rostock erleichtert Online-Anträge für Waffenbesitz und den Europäischen Feuerwaffenpass. Jetzt bequem von zu Hause aus beantragen!

Rostock erleichtert Online-Anträge für Waffenbesitz und den Europäischen Feuerwaffenpass. Jetzt bequem von zu Hause aus beantragen!
Rostock erleichtert Online-Anträge für Waffenbesitz und den Europäischen Feuerwaffenpass. Jetzt bequem von zu Hause aus beantragen!

Rostock startet Online-Service: Waffenrecht jetzt bequem beantragen!

In Rostock tut sich so einiges im Bereich der Waffenerlaubnisse! Die Stadt hat vor Kurzem eine neue Möglichkeit eingeführt, sodass Bürgerinnen und Bürger ihre Anträge für den Erwerb und Besitz von Waffen sowie Munition jetzt ganz bequem online stellen können. Diese Neuerung umfasst nicht nur den kleinen Waffenschein und Waffenbesitzkarten, sondern auch den Europäischen Feuerwaffenpass und die Eintragung einer Waffe in eine bereits vorhandene Waffenbesitzkarte. Ein echter Fortschritt für alle, die im Bereich des Schießsports oder der Jagd aktiv sind.

Eine interessante Anekdote am Rande: In Rostock sind aktuell 842 Personen als Waffenbesitzer registriert, die zusammen insgesamt 4.458 erlaubnispflichtige Waffen besitzen. Das zeigt, wie stark das Interesse an Waffen in der Region ist. Doch wie funktioniert der neue Online-Service genau? Um einen Antrag zu stellen, können die Antragsteller ihre notwendigen Nachweise direkt hochladen, sofern sie über ein Konto und die Online-Ausweisfunktion verfügen. So entfällt der Gang zum Amt, was die ganze Sache unkomplizierter macht.

Antragsdetails im Überblick

Wer sich entscheidet, den neuen Online-Service zu nutzen, bekommt nach der Bearbeitung des Antrags eine Benachrichtigung zugesandt. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch: Wer nicht auf die Online-Ausweisfunktion zurückgreift, muss sein gültiges Ausweisdokument mitsamtbringen, wenn er den Antrag abholen möchte. Außerdem sind Kaufverträge für Waffen sowie das Nachweis über die Aufbewahrung im Original einzureichen, was für manche eine zusätzliche Herausforderung sein könnte.

Besonders erwähnenswert ist der Europäische Feuerwaffenpass, der den Inhabern von Waffenbesitzkarten erlaubt, ihre Waffen und Munition vorübergehend in andere EU- und Schengenstaaten mitzunehmen. Wie die Stadt Rostock berichtet, ist dieser Pass fünf Jahre lang gültig und kann zweimal um jeweils fünf Jahre verlängert werden. Doch die Verantwortlichen in Rostock warnen: Nur die Waffen, für die eine gültige Erlaubnis vorliegt, dürfen im Feuerwaffenpass eingetragen werden – insgesamt maximal zehn Stück.

Wichtige Informationen für Reisende

Bei der Mitnahme von Munition ist darauf zu achten, dass nur so viel mitgenommen werden darf, wie tatsächlich benötigt wird. Das bedeutet ein wenig mehr Planung für Jagdreisen oder Schießsportveranstaltungen. Und nicht vergessen: Vor Reiseantritt sind die waffenrechtlichen Bestimmungen des Gastlandes sowie der Durchfahrtsstaaten zu beachten. Auch wenn der Feuerwaffenpass sehr praktisch ist, berechtigt er nicht zur dauerhaften Ausfuhr von Waffen, dafür sind gesonderte Genehmigungen nötig.

Mit dieser neuen digitalen Lösung leistet Rostock einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung und erleichtert es den Bürgern, ihre Rechte im Bereich Waffenbesitz wahrzunehmen. Schießsportfreunde und Jäger, aufgepasst – hier gibt es einen echten Mehrwert für die Freizeitgestaltung! Weitere Informationen und den Zugang zum Online-Service finden Interessierte auf der offiziellen Website der Stadt Rostock und in den Details zur Online-Antragstellung auf ndr.de.