Bäume für Rostock: 7.000 Pflanzen warten auf you! Mach mit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 1.11.2025 werden in der Rostocker Heide 7.000 Bäume gepflanzt. Die Aktion „Bürger für Bäume“ fördert nachhaltige Naturpflege.

Am 1.11.2025 werden in der Rostocker Heide 7.000 Bäume gepflanzt. Die Aktion „Bürger für Bäume“ fördert nachhaltige Naturpflege.
Am 1.11.2025 werden in der Rostocker Heide 7.000 Bäume gepflanzt. Die Aktion „Bürger für Bäume“ fördert nachhaltige Naturpflege.

Bäume für Rostock: 7.000 Pflanzen warten auf you! Mach mit!

In Rostock steht ein spannendes Ereignis bevor: Am 1. November 2025 findet im Forstrevier Wiethagen die jährliche Baumpflanzaktion „Bürger für Bäume“ statt. Die Veranstaltung wird vom Forstamt Rostock in Zusammenarbeit mit dem Zoo Rostock organisiert und zielt darauf ab, rund 7.000 neue Bäume zu pflanzen. Unter den gemischten Baumarten werden Stieleichen, Winterlinden, Esskastanien und Wildobstbäume zu finden sein. Mit einer Fläche von etwa 1,2 Hektar wird diese Initiative nicht nur die grüne Lunge der Region stärken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit der Natur leisten. NDR berichtet, dass die Stadt die Kosten für die Pflanzen von über 10.000 Euro übernimmt und dass jaarlijks etwa 400 Rostockerinnern und Rostocker an der Aktion teilnehmen.

„Bürger für Bäume“ ist mehr als nur eine Pflanzaktion; das Motto bringt die Bürger zusammen, um aktiv die Natur zu gestalten und die Verbindung zwischen städtischen Naturerlebnisräumen wie Zoo, Grünflächen und Stadtwald zu fördern. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr am Waldparkplatz am Ortseingang Hinrichshagen. Von dort führt ein kurzer Fußweg von etwa 400 Metern zur Pflanzfläche. Und natürlich, ein bisschen Vorbereitung ist gefragt: Jeder sollte einen Spaten und festes Schuhwerk mitbringen, zudem ist Naturverbundenheit und die Bereitschaft zur Einweisung gefragt. Ideal für die ganze Familie, werden die Teilnehmer während der Aktion auch mit Angeboten und Informationen rund um die Pflanzfläche versorgt. Als besonderen Leckerbissen gibt es Bratwurst, frisch über dem Lagerfeuer gegrillt!

Ein Familien-Event mit Mehrwert

Die Baumpflanzaktion fördert nicht nur den ökologischen Aspekt, sondern auch den sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert durch die Einbeziehung der Bevölkerung. Diese Arten von Initiativen unterstützen das Bewusstsein für den städtischen Baumbestand und zeugen von einem verstärkten Interesse an Umweltbildung. Im Rahmen einer aktuellen Masterarbeit, die verschiedene Baumpflanzaktionen in Deutschland analysiert, wird die Bedeutung solcher Projekte hervorgehoben. Maßnahmen wie die Pflanzungen in Kassel, Hamburg oder Friedrichshafen zeigen, dass kreative Ansätze und die aktive Bürgerbeteiligung den Baumbestand einer Stadt nachhaltig verbessern können. GALK beschreibt, dass es hierbei auch um die Schaffung neuer Naherholungsräume geht.

Die Aktion „Bürger für Bäume“ ist somit eine Gelegenheit, nicht nur die grüne Infrastruktur der Stadt zu stärken, sondern auch die comunità zu vereinen. Dies ist ein ideales Beispiel dafür, wie man eine positive Veränderung anstoßen kann, indem man einfach mit anpackt. Wer die Natur liebt und einen Beitrag leisten möchte, ist hier goldrichtig. Die Expertise der Forstamtsmitarbeiter sorgt zudem dafür, dass alles fachgerecht abläuft – also nichts wie los, die Bäume warten auf die Pflanzung!