Benefizspiel in Rostock: Legenden kickten für neue Flutlichtmasten!
Benefizspiel am 5. September 2025 im Ostseestadion: Hansa Rostock, Legenden und Marteria unterstützen den Flutlichtanlagenausbau.

Benefizspiel in Rostock: Legenden kickten für neue Flutlichtmasten!
Am 5. September 2025 fand im Rostocker Ostseestadion ein außergewöhnliches Benefizspiel statt, das im Zeichen der Unterstützung für die neue Flutlichtanlage des Stadions stand. Über 20.000 Zuschauer erlebten ein aufregendes Match zwischen ehemaligen Hansa-Legenden und Prominenten, unter anderem organisiert von Hansa-Ikone Stefan Beinlich und dem gebürtigen Rostocker Rapper Marteria. Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung sind dafür gedacht, den Nachbau der ikonischen Flutlichtmasten zu refinanzieren, die seit mehr als 55 Jahren das Stadion beleuchten. [NDR] berichtet, dass die alte Beleuchtungsanlage, die 1970 eingeweiht wurde, ihre Betriebsgenehmigung bis Ende des Jahres verliert.
Die neue Flutlichtanlage, mit Kosten von ungefähr drei Millionen Euro, wird hoch daneben den bestehenden Masten errichtet. Seit dem ersten Spatenstich im Februar 2025 sind die Bauarbeiten im Gange, und die Montage der neuen Flutlichtmasten begann bereits im Juli 2025. Hansa-Fans haben im Rahmen der Spendenaktion “Gemeinsam für die Flutlichtmasten!” über 235.000 Euro gesammelt, um dieses Projekt zu unterstützen. Obgleich politische Anträge auf Bürgschaften bislang erfolglos blieben, zeigt die Fanszene eindrucksvoll ihre Solidarität mit Plakaten in den Stadionrängen, die fordern: „Rostocks Wahrzeichen erhalten – Gemeinsam für die Flutlichtmasten!“ [Bild] gibt einen detaillierten Einblick in die Baufortschritte.
Das Spiel der Legenden
Im Rahmen des Benefizspiels traten zahlreiche ehemalige Hansa-Spieler auf, darunter Steffen Baumgart, Thomas Doll, Oliver Neuville und der jahrzehntelange Hansa-Profi Juri Schlünz. Diese Zusammenkunft war für Stefan Beinlich mehr als nur ein Spiel – er fühlte sich “wie bei einem Klassentreffen”. Leider sagte der deutsche Weltmeister Lukas Podolski, der ursprünglich für das Spiel eingeplant war, kurzfristig ab. Trotz seiner Abwesenheit konnte das Event mit Unterstützung von zahlreichen anderen Ex-Profis und besonderen Gästen wie dem Koch Tim Mälzer und DJ WestBam auftrumpfen [Sportschau].
Die Unterstützung der Fangemeinde ist überwältigend und nicht zu übersehen. Der FC Hansa Rostock hatte 2019 entschieden, die alten Flutlichtmasten originalgetreu nachzubauen, was die Fans als ein wahrhaftiges Wahrzeichen ihrer Stadt betrachten. Diese hohen Masten, die 56 Meter über die Grasnarbe ragen und rund 34 Tonnen wiegen, sollen das Stadion mit neuem Licht erleuchten und ein Stück Geschichte bewahren [NDR].
Ein Blick in die Zukunft
Mit der Inbetriebnahme der neuen Flutlichtmasten soll ein weiteres Kapitel für den FC Hansa Rostock aufgeschlagen werden. Die alten Masten werden am 17. September 2025, nach dem letzten Heimspiel des Vereins in dieser Saison, abgerissen. Die neuen Masten jedoch stehen schon bereit und sind das Resultat eines langwierigen Prozesses. Sobald die Montage abgeschlossen ist, wird das Ostseestadion dann in neuem Glanz erstrahlen [Bild].
Der Verein zeigt sich optimistisch, dass diese Investition nicht nur das Spieltags-Erlebnis für die Fans verbessern wird, sondern auch zur Identität des Clubs beiträgt. In diesen Tagen der Umgestaltung wird der Zusammenhalt in der Hansa-Fanszene merklich gestärkt – und man darf gespannt sein, was die Zukunft für den Traditionsverein noch bereithält.